Im Ordner »Erfolgreiche Unternehmensführung im Elektrohandwerk« wird das Thema Marketing ausführlich behandelt. Die Frage für die Anwendung dieses Know-hows lautet aktuell, wie viel Marketing braucht das Elektrohandwerk noch bzw. wieder?
Eigene Ausbildung ist der beste Weg zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Elektrohandwerk. Die drei Sonderpreisträger beim Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk wurden für ihre hervorragenden Leistungen in diesem Bereich ausgezeichnet.
In den drei Kategorien beim Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk stand am Ende des Wettbewerbs jeweils ein Gewinner fest. Nominiert für die sog. Shortlist waren jedoch drei Elektrohandwerksbetriebe, die sich aus der Endrunde heraus auf diese letzte Auswahlstufe qualifiziert hatten. Sie wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Das Elektrohandwerksunternehmen M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen in Ulm steht seit 1926 für Qualitätsarbeit und zuverlässigen Service. Mit dem Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2020 in der Kategorie C (mehr als 40 Mitarbeiter) wurden die Leistungen von Geschäftsführer Marcus Dodel und seinem Team gewürdigt.
Den Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2020 in der Kategorie 20 bis 40 Mitarbeiter hat Elektro Dessecker aus Ammerbuch gewonnen. In einem neu bezogenen Firmengebäude wurde eine perfekte Betriebsorganisation und viel Raum für Kreativität und Weiterbildung geschaffen.
Die Initiative »Elektromarken. Starke Partner.« hat sich ein neues Signet verpasst, genannt »100% Marke«. Im Zuge der Einführung des neuen Labels wurde auch die Website neu gestaltet.
Der Gewinner des Deutschen Unternehmerpreises Elektrohandwerk 2020 in der Kategorie A (bis 20 Mitarbeiter) ist die Wernz-Elektro GmbH aus dem hessischen Erlensee, ca. 25 km östlich von Frankfurt gelegen. Wir stellen den Betrieb und seine Erfolgsrezepte hier näher vor.
Nachdem die Verleihung des Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk durch Verschiebung und Absage der Light + Building in Frankfurt nicht stattfinden konnte, wurden die Preisträger des Jahrgangs 2020 auf einem Event in München geehrt.
Das Mittelstandsunternehmen SBI Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH aus Lampertheim wurde beim Innovationswettbewerbs TOP 100 ausgezeichnet. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie »Innovative Prozesse und Organisation«.
Der Vertrieb in der Elektrobranche erfolgt üblicherweise dreistufig, vom Hersteller an den Großhandel zum Handwerk. Branchenspezialisten setzen zur Vermarktung ihrer Produkte auf regionale Vertriebspartner – den Handelsvertreter. Einer feiert nun seinen 100. Geburtstag.
Veranstaltungen wie Tagungen und Kick-offs können mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik effektiver und interaktiver gestaltet werden als mit den klassischen Moderationsmedien wie Pinnwand und Flipchart. Deshalb nutzen die Unternehmen diese Technik verstärkt – gerade in der aktuellen Krise.
Deutschlandweit hat sich eine Gruppe von über 20 Elektrobetrieben zusammengeschlossen, um gemeinsam nach motiviertem Nachwuchs und kompetenten Kolleginnen und Kollegen zu suchen.
Jährlich kürt die Initiative »Elektromarken. Starke Partner.« mit dem Markenpreis Elmar herausragendes Markenbewusstsein, innovative Konzepte und neue Strategien im Elektrohandwerk. Seit März läuft die Bewerbungsphase für 2020.