Zum siebten Mal fand im November 2016 das ZVEI Kolloquium in Frankfurt statt. Unter dem Titel »IoT – und was jetzt?« diskutierten rund 200 Experten über die Bedeutung der Gebäudeautomation als Bestandteil des Internet der Dinge. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Aspekt der Sicherheit.
Der de-Adventskalender hat Ihnen die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzt. Nach den Weihnachtsfeiertagen folgt nun die Bescherung und die Bekanntgabe der Gewinner.
Mit Ledvance und Trilux haben sich dem Qualitätsbündnis zwei Unternehmen angeschlossen, die beide als Premiumanbieter für professionelle und innovative Licht- und Beleuchtungslösungen am Markt agieren. Die Partnerverträge wurden am 27. Oktober im Rahmen des E-Branchentreffs in Mainz unterzeichnet.
Die Gewinner der E-Markenpartnerpreise 2016 stehen fest: In der Kategorie „Industriepartner“ siegte Schneider Electric, in der Kategorie „Großhandelspartner“ setzte sich Sonepar Deutschland durch. Den E-Markenpartner-Ehrenpreis erhielt Harald Jung, Geschäftsführer der Albrecht Jung GmbH & Co. KG.
Die Digitalisierung prägt Wirtschaft und Gesellschaft mehr als jede andere technologische Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten. Treiber des digitalen Wandels ist die Elektrobranche, deren Produkte und Dienstleistungen elementar für den digitalen Fortschritt sind.
Seit Herbst letzten Jahres müssen Staubsauger mit dem europäischen Energielabel versehen werden. Um den Energieverbrauch der Geräte leicht vergleichen zu können, sind sie in die Energieeffizienzklassen A bis G eingeteilt.
Elektrohausgeräte wie Herd, Kühlschrank oder Wäschetrockner müssen sinnvoll und richtig platziert sein. Darauf weist die Initiative Hausgeräte + hin. Eine falsche Platzierung kann unter Umständen unangenehme oder sogar gefährliche Folgen haben.
Bei der Einrichtung einer Küche kommt dem Thema Energieeffizienz eine immer größere Bedeutung zu. Die Initiative Hausgeräte+ gibt Hinweise, was beim Kauf und Gebrauch moderner Küchengeräte zu beachten ist.
Das Wormser Beleuchtungsunternehmen Schuch hat auf der Light + Building 2014 zahlreiche Neuheiten im Bereich technische Leuchten im Ex-Schutz- und Feuchtraumbereich vorgestellt.
Schon wieder ist der Akku leer – und gleich geht die Suche los: Zuerst nach dem passenden Ladekabel und dann nach einer freien Steckdose. Das ist besonders ärgerlich, wenn man gerade in diesem Moment auf sein USB-Gerät angewiesen ist. Die Initiative Elektro+ aus Berlin hat für diese Situationen einen passenden Tipp.
Der Fronius »Datalogger Web« heißt künftig »Datamanager«. Die All-in-One-Lösung in Form einer Steckkarte bietet Datalogging, Ethernet, WLAN, LAN und Webserver in Einem. Damit integriert der Hersteller ab sofort eine WLAN-Schnittstelle in den Wechselrichter.
Wie die Photovoltaik durch die Bereitstellung von Warmwasser in die Heiztechnik vorstößt, so eröffnet sie sich aufgrund der fallenden Systempreise neue Märkte in der Kühlung von Gebäuden.
Das Solartechnikunternehmen Sputnik Engineering hat seine Geschäftsleitung ausgebaut. Der bisherige Leiter der deutschen Niederlassung Dr. Hans-Thomas Fritzsche rückt als Chief Sales Officer (CSO) in die Geschäftsleitung auf. Neuer Deutschlandchef wird Gerald Znoyek.