Dieser Beitrag richtet sich vor allem an jüngere Ingenieure aus EVUs, Planungsbüros oder vom TÜV sowie an alle interessierten Fachleute. Die Komplexität des Themas wird ständig unterschätzt. An einem konkreten Beispiel wird hier die korrekte Dimensionierung der notwendigen Sicherungen beschrieben.
Die Digitalisierung der industriellen Beleuchtungstechnik kann sich auch auf Ex-geschützte Bereiche erstrecken. Dafür stehen nun gemäß IEC 62386 zertifizierte LED-Leuchtensysteme mit einer Schnittstelle zu Dali bzw. Dali-2 bereit – für den Einsatz bis in Zone 1/21.
Das 24-V-DC-Stromüberwachungssystem »Mico Pro« von Murrelektronik ist modular aufgebaut, so dass man es an die jeweilige Anwendung anpassen kann. Das integrierte Konzept zur Potentialverteilung entflechtet die Schaltschrankverdrahtung.
Die Messe Security Essen ist alle zwei Jahre das Schaufenster für Innovationen in der Sicherheitsbranche. 2020 stellen erstmals auch junge, ausländische Firmen in einer eigenen »International Start-up Area« in Halle 7 ihre Sicherheitslösungen vor.
Zwei Studien aus Deutschland und der Schweiz mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Zielrichtungen kommen zu dem Ergebnis, dass sich viele Nutzer in nach aktuellem Energiestandard errichteten Wohngebäuden regelungstechnisch überfordert fühlen und deshalb die Raumtemperatur über Fenster regulieren. Ein Mehrverbrauch an Heizenergie von bis zu 30 % ist die Folge. Der Grund liegt häufig in systemisch bedingten »überkomfortablen« Raumtemperaturen und fehlenden wohnungsinternen »Kälteerfahrungen«, die bei den Nutzern offenbar zu einem unwillkürlichen Bedürfnis nach kühler Außenluft führen.
Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Elektroinstallationssysteme wählte am 12.11.2019 Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager-Gruppe, zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Andreas Bettermann (OBO Bettermann), der zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.
Mit der Lösung »Verisafe« von Panduit kann man die Spannungsfreiheit eines Schaltschranks deutlich schneller prüfen als konventionell mit tragbaren Testinstrumenten. Das Testsystem lässt sich einfach in der Schaltschranktür montieren und in EMV-gerechten Aufbauten integrieren.
Die Regionalfachmesse eltec gibt den Januartermin auf. Die nächste Ausgabe findet vom 18. bis 20.5.2021 in Nürnberg statt. Die Tagesfolge wird künftig auf Dienstag bis Donnerstag angepasst (bisher Mittwoch bis Freitag).
Der neue Peugeot 208 wird mit seiner Markteinführung Anfang 2020 in Deutschland in einer vollelektrischen Variante, dem Peugeot e-208, erhältlich sein. Der Elektromotor mit 100 kW (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm mit 0 CO2-Emissionen und bietet den Insassen geräuscharmen und vibrationslosen Fahrspaß. Der Fahrer wird dabei permanent über die Funktionsweise des Antriebsstrangs über den Touchscreen informiert.
Von Kaiser gibt es nun eine neue Elektronik-Dose sowie Produktverbesserungen an den bestehenden Schallschutzdosen 68. Die Elektronik-Dose »Schallschutz 68 Flex« für Schallschutzanwendungen bietet bei einem Einbaudurchmesser von 68 mm zusätzlichen Raum für elektronische Komponenten. Zudem haben alle Schallschutzdosen 68 nun Öffnungslaschen zur einfachen werkzeuglosen Rohreinführung sowie Geräteschrauben mit Plus-Minus-Antrieb.
Elektrische Geräte, darunter Schaltnetzteile, ziehen beim Einschalten einen hohen Einschaltstrom, was den Leitungsschutzschalter auslösen und den Start eines Gerätes verhindern kann. Vor allem bei Absicherung mehrerer Netzteile durch einen Sicherungsautomaten können beim Einschalten extrem hohe Stromspitzen entstehen. Einschaltstrombegrenzer verhindern ein ungewolltes Auslösen.
Die Kompaktleistungsschalter der Serie „h3+“ von Hager gibt es nun in zwei neuen Baugrößen. Die Schalter der Reihe P160 sind für Nennströme von 25A bis 160A ausgelegt, die der Reihe P250 für Nennströme von 40A bis 250A. Das Ausschaltvermögen reicht von 25kA bis 70kA.