In unserer kostenlosen »de«-Kiosk-App für iOS und Android stehen alle »de«-Ausgaben bequem auf Smartphone und Tablet zur Verfügung – auch ohne aktive Internetverbindung.
Der Gesetzesentwurf von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Rollout für intelligente Stromzähler (»Smart Meter«) wird vom Sonnenhaus-Institut e.V. als positives Zeichen für die Energiewende angesehen. Wohnhäuser, die mit Wärmepumpen beheizt werden, benötigten allerdings Speicherkapazität jenseits von Batteriespeichern, um daraus einen deutlich spürbaren Nutzen ziehen zu können.
Die Schaltgehäuse der Neo-Reihe von Fibox sind auf die aktuellen Anforderungen von Industrie, IoT und Gebäudetechnik zugeschnitten. Das Sortiment umfasst zwei aus robustem, korrosionsfreiem und UV-beständigem Polycarbonat gefertigte Modellreihen für den Innen- wie Außeneinsatz mit transparentem oder grauem Deckel sowie eine für den Innenbereich entwickelte, aus ABS bestehende Gehäuseserie.
Seit dem 1.1.2023 gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Dabei bleibt die Förderung für Wärmepumpen im Großen und Ganzen stabil erhalten. Weiterhin sind Fördersätze bis zu 40% möglich.
Mit neuen Varianten speziell für die Deckeneinbaumontage erweitert Hersteller Esylux sein Portfolio an Bewegungs- und Präsenzmeldern. Es handelt sich um praxiserprobte Geräte aus den Serien Basic, Compact und Flat, die als neue Ausführungen nun zusätzlich über Einbaubügel mit Federklemmen verfügen.
Trennrelais werden immer dann notwendig, wenn mehrere Beschattungs-Antriebe gleichzeitig angesteuert werden sollen. Bei Zentral- oder Gruppenschaltung vermeiden die Trennrelais eine gegenseitige Beeinflussung der Antriebe. Mit Trennrelais lassen sich auch komplexere Steuerungen aufbauen, die ohne Programmierung bzw. Konfiguration durchaus als Alternative zu Smart-home-Modulen genutzt werden können.
Ein Tastermodul 8-fach für Digitalstrom hat die IC Industrielle Computertechnik GmbH vorgestellt. Es ist ausgelegt für den Einsatz in Verbindung mit der Design Tastsensor Serie 4 (24V) von Gira. Die Verbindung erfolgt werkzeuglos über eine beiliegende Flachbandleitung.
Die Abrechnung von Messwerten zum Energieverbrauch und die Weiterverarbeitung in industriellen Anlagen, in der Gebäudeautomation und für Smart-City-Anwendungen setzt voraus, dass die Daten zeitnah und möglichst kostengünstig auch über größere Entfernungen an zentrale Systeme übertragen werden. Die Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) erfüllt dafür alle wesentlichen Anforderungen.
Gemeinsam mit Industrie- und Bildungspartnern verlost »de« zum Einstieg in das neue Jahr wertvolle Preise. Zu gewinnen gibt es unter anderem Werkzeugtaschen, Strommmesszangen, Crimpzangen und Bildungsgutscheine.
Die elektrischen Gurtwickler von Schellenberg Professional gibt es sowohl für die Aufputz- als auch für die Unterputz-Montage. Für die Aufputz-Kabelverlegung steht zudem das »Kabelsystem M« zur Verfügung.
Die neue Serie an Raumthermostaten von Jung umfasst vier Varianten – drei für 230 V und eine für 24 V. Die Bedienung erfolgt über ein Stellrad mit 42 mm Durchmesser und damit im selben Design wie bei den neuen Drehdimmer-Abdeckungen.
Am 13.12. 2022 wurde der langjährige Hauptgeschäftsführer des ZVEH, Rechtsanwalt Ingolf Jakobi, in den Ruhestand verabschiedet. Jakobi gehörte der Geschäftsführung des Bundesverbandes – mit einer fünfjährigen Unterbrechung – fast 30 Jahre an. Zu seinen vielen Verdiensten zählen die Einführung eines sehr erfolgreichen Markenkonzeptes und die Modernisierung der e-handwerklichen Berufsbilder.
Für Behänge ab 370 mm Breite eignet sich der Rollladenantrieb »XS56 SoftPerfection-X01« von Geiger. Der Motor mit 6 Nm Drehmoment eignet sich für gängige Befestigungssysteme in Sternform.
Bis zum Weihnachtsfest sind es nur noch eineinhalb Wochen. Höchste Zeit, sich noch einen der Gewinne aus dem Adventskalender von elektro.net zu sichern.