Das »System 3000« von Gira kombiniert die drei Funktionen Licht-, Jalousie- und Heizungssteuerung in einem einfach zu handhabenden System. Für die Bereiche Licht und Jalousie wurde das Sortiment jetzt um einen Touchaufsatz ergänzt. Er kann auch auf bestehende Einsätze aufgesetzt werden.
Der VOC-Sensor von B.E.G. misst Luftqualität und Luftfeuchte und ist gleichzeitig ein Temperaturregler. Die Messung der Luftqualität wird anhand organisch flüchtiger Stoffe (VOC) durchgeführt. Grenzwerte kann man in der ETS einstellen, die jeweilige Status-LED zeigt dann den aktuellen Zustand von Luftqualität und Luftfeuchte in den Ampelfarben Rot, Gelb und Grün an.
Regelmäßiges Lüften ist für ein gesundes Raumklima wichtiger denn je. Dies gilt insbesondere für Schulen, Kindergärten und Büros. Eine ausreichende Lüftung für den Abtransport von Aerosolen und die Reduzierung der CO2-Konzentration sind hier für ein sicheres und gesundes Klima essenziell. Um eine konstant hohe Luftqualität in geschlossenen Räumen zu ermöglichen, kombiniert Schüco zwei Systemlösungen zu einem hybriden Lüftungskonzept, das mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung und natürliche Lüftung vereint.
Das IGT-Institut für Gebäudetechnologie GmbH hat eine Trendstudie zum Thema »Bürogebäude der Zukunft« erstellt. Ziel war es herauszufinden, welche Trends in der Raumautomation in modernen Büros in Zukunft plausibel erscheinen und welchen Mehrwert diese bei einer gegebenen Umsetzbarkeit bieten.
euroLighting vervollständigt sein Vertriebsprogramm im Bereich healthcare und erweitert das Sortiment der UVC-Luftreinigungs- und Desinfektionsgeräte um mobile Standgeräte, Wandgeräte und Kassettendeckengeräte.
Gaststätten erhalten bis zu 80 % Zuschuss für den Einbau von Lüftungsanlagen. Damit lassen sich Aerosole in der Raumluft reduzieren und so Corona-Viren in Kneipen und Restaurants minimieren.
Zusammen mit seinen Partnern stellte Schwäbisch-Hall im Dezember das »Smarthaus 2020« vor. Statt einer Begehung des mit intelligenter Technik ausgestatteten Tiny Houses konnte die Führung Corona-bedingt nur virtuell angeboten werden.
Ob und wann sich ein Blockheizkraftwerk rechnet, hängt auch von der optimalen Ausschöpfung aller in Betracht kommenden Fördermittel ab (Bild 1). Weil die Vielzahl der verschiedenen Programme so unübersichtlich ist und sie sich überdies ständig ändert, bietet der Saterländer BHKW-Hersteller RMB/Energie seinen Kunden deshalb einen speziellen Förderservice.
Regelmäßiges Lüften allein schützt Schülerinnen und Schüler in Klassenzimmern nicht ausreichend vor der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. Mit Airco2ntrol präsentiert Kemper ein Luftreinigungsgerät für Klassenzimmer.
Die BU Multimedia Solutions (MMS) der Prysmian Group bietet ihr Draka-Kupferkabel »UC500 23 U/UTP Cat.6A Z1s« ab sofort in diversen CPR-Brandschutzklassen an. Mit der Weiterentwicklung profitieren Anwender von einer gesteigerten Brandsicherheit, ohne Einbußen bei der Performance oder Handhabbarkeit in Kauf nehmen zu müssen.
Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks präsentierte die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WI SL) am Dienstag, dem 8.12. Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Smart-Living-Fachkräften. Der neue Ausbildungsberuf »Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration« wird als ein großer Erfolg bewertet.
Stulz erweitert sein Portfolio für Shelter-Cooling-Systeme. Die neue »Cabinetair PRT«-Serie ist speziell für die Kühlung von Multifunktionsgehäusen im Telekommunikationsbereich konzipiert und verbindet mechanische Kälteerzeugung mit energiesparender Freikühltechnik.
Mithilfe intelligenter Sensorik von Steinel soll schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden werden. Aerosol-Multisensoren sorgen durch eine permanente Analyse für messbar bessere Raumluft. In einer KNX-Installation kann dabei erstmals ein Wert für das Infektionsrisiko als Kommunikationsobjekt ausgegeben werden. Hierfür werden die Messgrößen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt der Raumluft kombiniert. Zusätzlich kann über die True Presence Technologie die letzte Anwesenheit in einem Raum sowie deren Dauer in die Berechnung einbezogen werden.
TP Link weitet seinen Sicherheitsplan für Heimnetzwerke »TP-Link Homeshield« auf WLAN-Router und »Deco«-Mesh-Systeme aus. In Zusammenarbeit mit Avira schützt »Homeshield« das Heimnetzwerk und bietet IoT-Geräte-Schutz, Echtzeit-Virenschutz und umfassenden Jugendschutz in einer sicheren Internetumgebung für Familienmitglieder.
Mit seinem App-Update erweitert Homematic IP die maximale Anzahl der Geräte im Cloudbetrieb: Durch die Integration zweier Access Points können Anwender ab sofort insgesamt 120 Geräte in der Cloud nutzen.