Morgens fahren wir mit der Bahn zur Arbeit, in den Urlaub geht es mit dem Flugzeug und nicht selten gehen wir in Einkaufszentren um ein paar Dinge zu besorgen. Sorgen machen wir uns nicht, dass dort etwas passieren kann, denn man vertraut darauf, dass an öffentlichen Orten besondere Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Mensch, Tier und Sachgütern getroffen werden.
Tunnel sind faszinierende Bauwerke. Sie verkürzen Wege, unterqueren Meere oder bohren sich durch Gebirgsmassive. Tunnel erleichtern den Transport von Gütern und verbinden Menschen. In diesem komplexen Mikrokosmos sind die Anforderungen an die technische Ausstattung besonders hoch. Sicherheit hat oberste Priorität.
Der Smart-Home-Anbieter Loxone hat kürzlich einen Showroom in der Region Hannover eröffnet. Dort sollen auch regelmäßig Schulungen für das Elektrohandwerk stattfinden.
Die neue KNX-Spannungsversorgung von Jung hat nun eine integrierte IP-Schnittstelle. Damit sind zwei wesentliche Systemgeräte zu einer Komponente zusammengefasst, was Kostenvorteile verspricht.
Automatisierungsaufgaben im Wasserwerk haben eine gewisse Komplexität, so dass diese bisher in der
Regel eine SPS erforderten. Moderne Kleinsteuerungen sind jedoch inzwischen so ausgestattet, dass sie die dort gestellten Anforderungen ebenfalls erfüllen können.
Der frei programmierbare Raumregler »Merlin NX« von Centraline kommuniziert jetzt auch via Modbus. Durch die unkomplizierte Integration von Modbus-Geräten ergibt sich eine breite Palette an Integrationsmöglichkeiten für das gesamte Gebäudesteuerungssystem. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Modbus in Dali- oder KNX-Gateways eine hohe Flexibilität.
Für das LCN-System gibt es nun ein Sechsfach-Relaismodul (»LCN-SR6«) zum direkten Busanschluss. Es bietet auf der Hutschiene bei 5TE Breite sechs individuell steuerbare Kontakte mit je 16A Belastbarkeit. Jedes Relais hat einen Umschaltkontakt, Öffner und Schließer können einzeln belegt werden.
Der Anbieter eQ-3 vermeldet den 2000. Fachhandwerksbetrieb für sein Smart-Home-System »Homematic IP«. Allein im vergangenen Jahr sind über 500 neue Installationspartner hinzugekommen.
Jeder Installateur, der die WKE 2-6 Abzweigkästen im Einsatz hat, erfreut sich der Wandelbarkeit dieser Brandschutzdose. Ganz nach der Devise »Be flexible« lassen sich die Kabelabzweigkästen unkompliziert an die verschiedensten Installationsanforderungen anpassen.
Das Smart-Home-System eNet lässt sich nun auch über Amazon Alexa und Google Assistant steuern. Voraussetzung dafür ist ein eNet-Server ab der Version 2.2.1 sowie ein kompatibles Smartphone mit zugehöriger App.
Elektrotechnische Brandschutzprodukte fallen in drei Fachgebiete: Brandschutz, Elektrotechnik und Baurecht. Damit unterliegen sie einer Vielzahl von Normen und Richtlinien aus den einzelnen Bereichen. Der verantwortliche Fachplaner, Architekt oder Elektroinstallateur muss dieses komplizierte, unübersichtliche Regelwerk berücksichtigen und erfüllen, um die Funktionstüchtigkeit seiner elektrischen Anlage auch im Brandfall zu gewährleisten.
Der Installateur vor Ort hat keine Zeit für lange Recherchen, deshalb muss die Handhabe von Kabelabzweigkästen einfach sein. Im Video zeigen unsere Praktiker Rainer und Adrian wie man mit nur einer Schraubumdrehung Basisträger und Klemmhalter verschieben und drehen kann.
Die Kompaktsteuerung »PR200« von Akytec ist in mehreren Varianten erhältlich und für viele industrielle Anwendungen geeignet. Die Mini-SPS lässt sich bei Bedarf auch mit zusätzlichen Modulen für Ein- und Ausgänge erweitern.
Siemens Smart Infrastructure stellt aktualisierte Version V4 der Desigo CC Plattform für die Verwaltung aller Gebäudegrößen vor. Die integrierte Gebäudemanagement-Plattform ist nun für den Einsatz in einer größeren Bandbreite von Gebäuden geeignet.