Alle für eine Innen-, Außen- und Sicherheitsbeleuchtung von Arbeitsstätten relevanten Arbeitsstättenregeln wurden überarbeitet und mit Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 1.3.2022 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen der Arbeitsstättenregeln fasst dieser Beitrag zusammen.
Ab kommendem Jahr greift das T8-Lampenverbot. Aber nicht nur das: Die neuen Ergänzungen zur RoHS-Richtlinie verbieten bereits ab Mitte 2023 Quecksilber in Entladungslampen – und werden damit zu einem zusätzlichen, starken Treiber der LED-Transformation.
Funktionsvielfalt, attraktive Designlinien und Nachhaltigkeit aufgrund seiner Beständigkeit am Markt: Für diese Eigenschaften steht das Gira System 55 seit seiner Markteinführung 1998. Das vielfältige Baukastensystem der modernen Gebäudetechnik bietet Lösungen für nahezu jeden Anwendungsbereich – immer auf Basis des einheitlichen 55er Grundmaßes.
Die Funktionsfähigkeit Ihrer Notbeleuchtungssysteme muss auch unter Extrembedingungen gewährleistet werden. Die brandgeprüften und DIBt-zertifizierten Elektroverteiler von Eaton, bieten zuverlässigsten Brandschutz über 30 Minuten.
Bis Ende September finden mit den RXperience Days von Regiolux und Lichtwerk kostenlose Präsenzveranstaltungen von Licht-Experten für Licht-, TGA- und Elektro-Planer statt. Ab Anfang Oktober werden die Inhalte der Veranstaltungen auch online angeboten.
Die aktualisierte DIN EN 12464: 2021-11 ist unterteilt in einen normativen Teil (Abschnitte 1 bis 8) und einen informativen Teil (Anhang A bis D). Während es im Beitrag »Die DIN EN 12464-1 – Konsequenzen für Beleuchtungserrichtung« in »de« 9.2022 um eine Zusammenfassung des normativen Teils ging, befasst sich dieser Fachbeitrag mit dem informativen Teil.
Unter dem Titel »Innenbeleuchtung ohne Leuchtstofflampen« bietet Regiolux am 31.8. 2022 ein Web-Seminar an, also genau ein Jahr vor dem Verkaufsverbot von Leuchtstoffröhren und Halogenlampen.
Die schwedische Firma Plejd wird auf der Light + Building vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt am Main ausstellen. Das Technologieunternehmen entwickelt hauptsächlich Produkte und Dienstleistungen für die intelligente Beleuchtungssteuerung.
Die Firma AS LED Lighting GmbH aus dem oberbayerischen Penzberg stellt ihr LED-Downlight EMX mit patentierter Magnet-Befestigungslösung vor. EMX steht dabei für „Einbauleuchte Matri-FleX“.
Das Add-on »Relux CAD für Revit« der Relux Informatik AG verfügt jetzt über zusätzliche Funktionen. Es ermöglicht eine normgerechte Berechnung der benötigten Leuchtenanzahl in Innenräumen. Damit steht dem Elektroplaner ein einfach zu bedienendes Simulationswerkzeug in seiner gewohnten Arbeitsumgebung zur Verfügung.
Bisher erfolgte die Integration einer Dali-Beleuchtungssteuerung in KNX-Installationen über Gateways, die ausschließlich die Steuerung von Leuchten ermöglichten. Mit dem Dali/KNX-Gateway »DA64-230/KNX REG« von B.E.G. Brück Electronic lassen sich nun zusätzlich Dali-Steuerungsgeräte integrieren (Bewegungs- und Präsenzmelder sowie Taster).
Das norwegische Leuchtenunternehmen Glamox präsentiert die neueste Ausgabe seines Hauptkatalogs »lux&lumen«. Es ist als gedruckte sowie als digitale Version verfügbar.
Gute Beleuchtung am Arbeitsplatz gehört zum Gesundheits- und Arbeitsschutz. Sie kann zudem die Motivation der Mitarbeiter steigern, die Kauffreude der Kunden anregen und dabei jede Menge Energie einsparen. Eine Sanierung lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Außenbeleuchtung und eine kabelgebundene Stromversorgung sind nur in den wenigsten Fällen praktikabel. Eine weitaus bessere Lösung ist hier Solarenergie, so können Leuchten flexibel platziert werden und es fallen keine Kosten für Strom an. Nach diesem Credo hat Sylvania seine neue Gizmo Solar Reihe entwickelt. Eine breite Palette an LED-Außenleuchten, die perfekt für jede Anwendung im Freien geeignet sind. Dabei umfasst das Sortiment Wand-, Boden- und Pfahlleuchten sowie Fluter.
Die die mit dem German Design Award ausgezeichneten Einzelbatterieleuchten der A-Serie von RP-Technik sind dank der neuen LEO-Elektronik nun auch fit zum Anschluss an das „Wireless Professional“-System.