Fachleute sagen auch für Deutschland eine Abnahme der Versorgungssicherheit beim Stromnetz voraus. Grund genug sich intensiv mit dem Thema Notbeleuchtung zu beschäftigen. Das Haus der Technik Essen bietet daher am 12.3.2015 ein Seminar zum Thema Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung an.
Viele Fortbildungsveranstaltungen von Esylux gibt es nun auch in Form von Webinaren. Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, vom heimischen PC aus dem Referenten-Vortrag zu folgen und bei auftretenden Unklarheiten direkt nachzufragen.
In einem Hintergrundgespräch in der Allianz Arena München hat Roger Karner, der Geschäftsführer der Philips GmbH einen Rückblick auf die Entwicklungen im Jahr 2014 zurück und gab einen Ausblick auf seine geplanten Aktivitäten im Jahr 2015 gegeben. Äußerer Anlass war dabei die seit Sommer 2014 laufende Umrüstung der Außenbeleuchtung der Allianz Arena auf LED-Beleuchtung.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gehört zu den größten Kunstmuseen in Münster. Nach Elf Jahren Planung und fünf Jahren Bauzeit wurde der Neubau vollendet und die des Altbaus aus dem Jahr 1908 abgeschlossen. Zum verbindenden Lichtelement bei der Sanierung des denkmalgeschützten Arkadengangs wurde dabei das multifunktionale Lichtsystem Supersystem.
Der Lichthersteller Osram bietet in diesem Jahr erstmals »smarte« Beleuchtung für den Weihnachtsbaum an. Die Lightify-Lichterkette lässt, gesteuert per Smartphone-App, den Baum in rund 16 Millionen unterschiedlichen Farben erstrahlen.
Dali steht für »Digital Adressable Lighting Interface« und war zu Beginn als reine Schnittstelle für dimmbare Vorschaltgeräte definiert. Heute hat sich Dali international als das digitale Interface für die Beleuchtung etabliert. Wir stellen Grundlagen zu diesem Steuerungssystem vor.
Seit einigen Jahren glänzt Mainz mit einer Eventlocation der ganz besonderen Art. Die 1903 erbaute »Alte Lokhalle« bietet auf circa 1500m² Raum für Ausstellungen, Feiern, Präsentationen und Kongresse aller Art. Nun wurde in den Räumlichkeiten eine neue Lichtlösung mit LED-Leuchten von I-Save installiert.
Mithilfe von LED-Dimmern lässt sich die Lichtintensität einfach und komfortabel steuern. Honeywell Haustechnik präsentiert nun LED-Dimmern der Marke PEHA für eine wohnliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert in diesem Jahr den Ersatz ineffizienter Lichtsysteme durch LED Leuchten in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Der Berliner Leuchtenhersteller i-Save weist nun darauf hin, dass auch die Neu-Installation von Lichtsteuerungssystemen mit bis zu 30% der Nettoinvestitionssumme unterstützt wird.
Gute Nachrichten für im Bereich Beleuchtung tätige Fans des BVB: Die Zumtobel Group und Borussia Dortmund haben einen Vertrag über eine Partnerschaft geschlossen. Die Bekanntgabe der Kooperation erfolgte im Rahmen des Supercup 2014 durch Ulrich Schumacher, CEO der Zumtobel Group, und Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführug der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH.
Abalight hat seine flache Panelserie Snap weiterentwickelt und bringt diese nun auch mit einteiligen Rahmen aus Aluminiumdruckguss auf den Markt. Neben der ästhetischen Aufwertung durch die Beseitigung der Gehrungsschnitte führt diese Technologie auch zu einer deutlich höheren Schutzart der Leuchten.
Der Leuchtenhersteller Smartlux präsentiert mit der OutLED 1.2 einen robusten und leistungsstarken LED-Flächenstrahler. Durch hochwertige Swarovski-Kristallglaslinsen und das bis zu 90° arretierbare Gehäuse können Flächen präzise ausgeleuchtet werden.
Sunon hat eine LED-Deckenleuchte vorgestellt, die über einen integrierten Gleichstromventilator verfügt. Dieses für private Zwecke bestimmte Zwei-in-Eins-Produkt ist besonders kosteneffizient, da der eingebaute Lüfter die LED-Leuchten kühlt und den Energieverbrauch um über 70% senkt. Die Deckenleuchten mit integriertem Lüfter sind einfach zu installieren und zu warten und benötigen nur wenig Platz.