Mit Lunis SL-T präsentiert die Osram-Tochter Siteco einen Stromschienenstrahler für gezielte Lichtakzente in Shops oder Museen. Der Strahler ist zur farblichen Hervorhebung einzelner Zonen innerhalb des Verkaufs- oder Ausstellungsraums konzipiert.
Das Solartechnikunternehmen Sputnik Engineering hat seine Geschäftsleitung ausgebaut. Der bisherige Leiter der deutschen Niederlassung Dr. Hans-Thomas Fritzsche rückt als Chief Sales Officer (CSO) in die Geschäftsleitung auf. Neuer Deutschlandchef wird Gerald Znoyek.
Zumtobel hat ein LED-Lichtkonzept für den Neubau einer Filiale der Sparkasse Dieburg in Babenhausen entwickelt. Das Lichtkonzept umfasst die Innen- und Außenbeleuchtung sowie ein Notlichtsystem. Es zeichnet sich durch einen reduzierten Energieverbrauch aus.
Mit dem Beacon Projector präsentiert Concord eine LED-Strahler zur präzisen Objektbeleuchtung. Mit dem neuen Projektor lässt sich der Lichtstrahl exakt auf ein Objekt begrenzen.
Wer sein Bad renovieren möchte, sollte unbedingt auch an eine Modernisierung der Elektroinstallation und Sicherheit ins Auge fassen. Die Initiative Elektro+ hat wichtige Empfehlungen dafür in den beiden Broschüren »Raumplaner« und »Modernisierungsratgeber« zusammengefasst.
Tridonic bietet eine Weiterentwicklung seines LED-Systems Talexxengine Stark an. Die neue Generation liefert eine um 20 % höhere Lichtausbeute und eine bessere Lichtqualität (Mac Adam 3). Die Moduleffizienz erhöht sich auf bis zu 135 lm/W.
Wer bis zum 31.10.2012 seine ausgedienten LED- und Energiesparlampen bei einer Sammelstelle abgibt, sichert nicht nur das umweltgerechte Recycling, sondern unterstützt auch die Neugestaltung von Schulhöfen. Lightcycle, das gemeinsame Entsorgungsunternehmen führender Lichthersteller, spendet für jede volle Sammelbox 10€
Wer in geschlossenen Räumen arbeitet, ist auf eine einwandfreie Beleuchtung angewiesen. Mit der Norm DIN EN 12464-1 gibt es genaue Vorgaben für die Planung von Beleuchtungsanlagen in geschlossenen Räumen. licht.de hat nun in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft einen neuen Leitfaden für Architekten und Lichtplaner herausgebracht, der diese Norm übersichtlich zusammenfasst.
Neben den h-Verteilern mit einem Eingang und zwei Ausgängen gehört nun auch ein fünfpoliger Dreifach-Verteiler zur »Midi«-Serie des »Winsta«-Steckverbindersystems von Wago.
Künftig steht Lichtplanern die überarbeite Version 4.10 der »Dialux« Software zur Verfügung. Neu ist die Möglichkeit zum Import von gbXML-Dateien, in denen Autodesk-Programme Gebäude und Räume als logische Einheiten kodieren.
Nach fünfjähriger Entwicklung ist es Steinel gelungen, einen echten Personensensor zur Marktreife zu bringen. Der »HPD 1« erfasst gehende, stehende und sitzende Personen und bietet damit eine zuverlässige Präsenzerkennung.
Bei der neuen »CCTLed«-Downlight-Familie hat Targetti seine Erfahrungen in der Entwicklung architektonischer Leuchten mit neuester LED-Technik kombiniert. Gleich vier Patente wurden bei der Neuentwicklung zur Anmeldung gebracht.
Alle Feuchtraumleuchten für LED-Retrofitlampen von Schuch sind nun mit dem VDE- und ENEC-Prüfzeichen ausgezeichnet. Leuchtmittel und Leuchte sind als Einheit geprüft und zugelassen.