Kathrein Digital Systems hat sein Sortiment an Sat-Antennenheizungen durch flexible Spezialheizmatten mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen ersetzt.
Die für Juni geplante Breitband- und Medienmesse Anga Com wird aufgrund der Virus-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben. Neues Veranstaltungsdatum ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Im laufenden Jahr wird ersatzweise ein virtuelles Veranstaltungsformat angeboten.
Mit dem »ACM 3« ergänzt Astro sein Produktportfolio im Bereich Kabel- und Satellitentechnik um ein robustes Antennenmessgerät für die Installation und Wartung von TV-Anlagen.
Da IPTV-Lösungen häufig kompliziert und teuer sind, werden sie hauptsächlich in Großprojekten eingesetzt. Mit den neuen vorprogrammierten und vorkonfektionierten Uni-IP-Kopfstellen aus der T.OX-Familie macht Televes die Übertragung von IPTV-Signalen in Gemeinschaftsanlagen einfacher.
Die Geschäftsführung der Technisat Digital GmbH, besetzt durch den Geschäftsführer und Firmengründer Peter Lepper, den Geschäftsführer Stefan Kön und die Geschäftsführerin Evelyn von Hellfeld, ist mit Wirkung zum 19.01.2021 mit Tyrone Winbush erweitert worden.
Die Televes Deutschland GmbH hat ihr Außendienstteam mit Jan Osty verstärkt. Der 30-Jährige, der seit 2007 im Vertrieb von Technik- und Lifestyle-Produkten führender Hersteller tätig ist, betreut die Kunden in der Vertriebsregion Ostbayern (Franken und Oberpfalz) sowohl im Standard- als auch im Projektgeschäft.
Televes hat sein kostenloses Online-Planungstool, mit dem sich auf der Homepage einfache wie auch komplexere Sat-Empfangsanlagen mit Produkten des Unternehmens planen lassen, um zwei hilfreiche Funktionen erweitert: den Support von ePlato und eine Elbridge-2.0-Schnittstelle.
Polytron bringt mit dem »HDM 1 IP« einen HDMI-Streamer neu in das Produktprogramm. Das Gerät wandelt HDMI-Signale in einen IP-Stream. Über den integrierten Web-Server kann der HDMI-Streamer via Fernzugriff sowohl einfach gesteuert als auch programmiert werden.
Mit der PXU 848 IP bringt Polytron eine neue Kompakt-Kopfstelle für Multiplexing und IP-Streaming auf den Markt. Sie setzt die Inhalte von acht Sat-Transpondern, terrestrischen oder Kabelkanälen in einen IP-Stream um.
Die Jultec GmbH wurde für ihre Produktreihe „JOS – Glasfaser nach Einkabel Wandler“ mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2020 ausgezeichnet.
Der »Netxpert XG-Plus« von Softing IT Networks ist ein Allround-Gerät zur Qualifizierung von IT-Verkabelungen. Er ermöglicht Tests von Ethernet-Kupfer- und Glasfaser-Verkabelungen, Inspektion von Steckerendflächen mittels Glasfaser-Mikroskop sowie die Messung von Längen und Leistungsverlust bei Glasfaserkabeln.
Die Kompaktkopfstelle TDcH von Triax ist speziell für Anforderungen der TV-Signalverteilung im Hospitality-Bereich (Gastgewerbe), in Wohnkomplexen oder ähnlichen Bereichen entwickelt.
Ein Internetzugang zählt zu den Selbstverständlichkeiten dieser Zeit, er wird in vielen Bereichen vorausgesetzt und erwartet. Eine Möglichkeit ist die Internet-Versorgung über Koaxialkabel mit »Ethernet over Coax« (EoC oder Coaxdata).
Mit der Gründung der Initiative »Gremienverbund Breitband« wollen rbv, VDE/DKE und ZVEH das Schulungsangebot im Bereich Breitband vereinheitlichen und die Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte vorantreiben.
Das Deutsche Rote Kreuz in Zeitz hat einen Standort übernommen und baut diesen zum Pflegezentrum um. Im Zuge der Sanierung wurde eine neue Sat-Antennenanlage im Pflegeheim installiert.