Sicher, modular und flexibel sollten Zutrittskontrollsysteme sein, um in allen Branchen sowie Gebäudestrukturen einsetzbar zu sein. Dabei gilt es, die Aufgabe eines Zutrittskontrollsystems zuverlässig zu erfüllen: Den Zutritt von berechtigten Personen so komfortabel wie möglich zu gestalten und den Zutritt von Nichtberechtigten sicher zu verhindern.
Eingangsbereiche von öffentlichen Gebäuden sind jetzt für Menschen mit Sinneseinschränkungen ohne Hilfe Dritter zugänglich. Das Integrationsmodul »D2100E Barrierefreiheit« von Bird Home Automation unterstützt Menschen mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen durch akustische und visuelle Signale beim Betreten der Gebäude.
Die diesjährige Jahreskonferenz der Gira Aktiv Partner findet Corona-bedingt in digitaler Form statt. Gemeinsam gefeiert werden soll am 24.6.2021 trotzdem.
Der Rat für Formgebung prämiert die Siedle IQ-Haustelefone mit dem German Innovation Award 2021. Mit den smarten IQ-Telefonen lassen sich Bestandsanlagen um mobile Türkommunikation erweitern.
In Zeiten fortschrittlicher Technologien wird auch moderne Gebäudekommunikation vor neue Herausforderungen gestellt. Der mehrheitliche Kundenwunsch lautet: Technik von übermorgen –am liebsten bereits gestern installiert. Zutrittssysteme sollen den Anforderungen zukünftiger Gebäudekommunikation nicht nur gerecht werden, sondern durch einen unkomplizierten Einbau auch eine schnelle Verfügbarkeit garantieren. Für das Elektrohandwerk ergeben sich daraus viele neue Möglichkeiten, sowohl für die eigene Unternehmenseffizienz als auch im finanziellen Bereich – GSM macht’s möglich.
Der Hersteller Loxone hat am 4.5.2021 eine Neuheit vorgestellt, die sein Automationssystem funktional erweitert. Zur Angebotspalette gehört nun auch eine kompakte Video-Türstation. Lieferbar wird sie ab August 2021 sein.
Den Schlüsselbund aus der Tasche oder der Hosentasche zu kramen, ist von gestern. Dank der Zutrittslösung von »mygekko Building Intelligence« wird der Zutritt kontaktlos und komfortabel für alle Bewohner und Besucher.
Die Sommer Akademie nimmt zum Frühjahr 2021 ihre Präsenzschulungen rund um Torantriebssysteme wieder auf. Die Bildungsangebote finden an sechs Veranstaltungsorten in Deutschland sowie zwei weiteren in Österreich und der Schweiz statt. Die Einhaltung der einschlägigen Hygieneregeln ist an allen Standorten gewährleistet. Zusätzlich baut die Akademie ihr Webinar-Angebot weiter aus.
Der Grand Tower in Frankfurt ist mit 180 Metern das höchste Wohnhochhaus Deutschlands. Für den sicheren Zutritt zu dem Gebäude sorgt das Türkommunikationssystem Busch-Welcome IP von Busch-Jaeger.
Ein Einfamilienhaus in Oberbayern vereint die Sicherheit einer fest installierten Sprechanlage und die Freiheit mobiler Türkommunikation. Das »Siedle Smart Gateway« sorgt für die sichere Anbindung an das Smart Home – und ist offen für neue technologische Anwendungen.
In der heutigen Arbeitswelt unterliegt die Raumnutzung häufigen Veränderungen. Entsprechend müssen Zutrittsrechte neu vergeben oder angepasst werden. Elektronische Zutrittslösungen bewältigen das mit wenigen Mausklicks und tragen so zu effizienten Prozessen in Unternehmen und Verwaltungen bei.
Das DECT-Telefon »Fritzfon C6« ist ab sofort auch in der Farbvariante schwarz erhältlich. Das Schnurlostelefon bietet neben HD-Telefonie, Anrufbeantworter und mehreren Telefonbüchern auch eine Steuerung von Smart-Home-Anwendungen oder Mediaservern.
Die Zufahrten in und aus dem Parkhaus sind eng. An der Schranke muss das Fenster geöffnet werden und der Ausweis in den Ticketautomaten gesteckt werden. Einfacher geht es mit einer Handsfree-Bedienung auf Distanz, mit einem Weitbereichsleser auf Basis von UHF. Damit werden Transponder auch aus dem Auto heraus gelesen und die Schranke öffnet automatisch.
In großen Projekten und bei Wohnbauten ist Strukturierte Verkabelung oft eine grundlegende Anforderung. Zur Integration der Türkommunikation bietet Siedle das IP-System »Access Professional« an. Die neue Version 6.0 bietet ein vereinfachtes Nutzer-Lizenzmodell und günstige Innenstationen.
Dank der neuen Integration zwischen den Doorbird IP-Video-Türstationen und dem »Linus Smart Lock« können Nutzer ihre Tür mit Linus nun auch aus der Ferne direkt über die Doorbird-App öffnen.