Dozent:in (m/w/d) Gebäudeautomation und Projektsteuerung auf Honorarbasis
Für die Fortbildung „Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ im InnoVET-Projekt „Exzellenz Handwerk“ werden qualifizierte und praxisorientierte Lehrkräfte im Themenfeld „Gebäudeautomation und Projektsteuerung“ für unterschiedliche Module mit folgenden Fachthemen gesucht:
- Energieeffiziente Anlagen und Systeme in der Gebäudetechnik
- Gesetzliche und baurechtliche Vorgaben in Projekten
- Projektsteuerung und Projektüberwachung in Bauprojekten
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung Ihrer Unterrichtseinheiten gemäß Lernzielen und Vorgaben im Rahmenlehrplan
- Durchführung der Kursmodule am Standort Ulm oder über Online-Lernplattformen
Ihr Profil
- fundierte Qualifikation und Kenntnisse in einem oder mehreren der gesuchten Fachthemen
- Affinität zu modernen Technologien
- Fähigkeit, nach Vorgabe von Lernzielen selbstständig einen effizienten Unterricht zu gestalten
- Bereitschaft, Verantwortung für den Lernerfolg der Teilnehmenden zu übernehmen
- Freude am Weitergeben Ihres Erfahrungswissens
- Fähigkeit, Teilnehmende mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zu motivieren
- Freundliches, offenes und selbstbewusstes Auftreten
Unser Angebot
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Projekt mit einer Vergütung auf Honorarbasis. Zusätzlich professionelle Unterstützung beim Aufbau von Lerneinheiten und der Erstellung digitaler Lernmaterialien.
Die Handwerkskammer Ulm bildet im Rahmen des InnoVET-Projekts „Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7“ mit regionalen Netzwerkpartnern ein Innovationscluster, das neue Qualifikationen für das Handwerk entwickelt, um die höhere berufliche Bildung innovativ, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten und Fachkräften neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen: Christopher Halfmann
Tel.: 0731/14257541, exzellenz-handwerk@hwk-ulm.de
Über die Handwerkskammer Ulm:
Rund 20.000 Handwerksbetriebe mit über 120.000 Beschäftigten und 8.000 Auszubildenden: das ist das Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee. Für sie ist die Handwerkskammer Ulm Interessenvertreter und Dienstleister. Wir sind Ansprechpartner bei allen Fragen im Laufe eines Handwerkerlebens – von der Betriebsgründung, über die Ausbildung von jungen Menschen, die Weiterbildung, die Abnahme von Prüfungen bis hin zu fachlichen Beratungen oder einer Betriebsübergabe an die nächste Generation.