In den eigenen vier Wänden ist der Warnmelder unter der Decke oft ein unbeabsichtigter Hingucker: lebenswichtig und unverzichtbar, aber nicht immer zur Einrichtung passend. Deshalb bietet der dänische Hersteller Cavius neben Rauch- und CO-Meldern im Micro-Design erstmals Montagesockel zur Unterputz-Installation von Rauch- und Funk-Rauchwarnmeldern an.
Gaststättenbesitzer in Baden-Württemberg dazu verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, um mögliche Rauchgasvergiftungen von Gästen und Beschäftigten zu verhindern. Eine regelmäßige Überprüfung des CO-Gehaltes in den Räumlichkeiten ist unabdingbar. Hierzu eignet sich u.a. handliche Messgeräte. Um zusätzlich für ausreichend frische Luft in den Lokalen zu sorgen, besteht die Möglichkeit der Installation von Lüftungsgeräten.
Zur Überwachung von Verbrennungsstätten oder Fluchtwegen aus Tiefgaragen entwickelte Elektrotechnik Schabus das Gasalarmsystem GX-C300 mit einem elektrochemischen Kohlenmonoxid-Sensor. Dieser hält die Vorgaben der DIN EN 50291 mit den strengsten Reaktionszeiten ein und weist kaum Querempfindlichkeit auf. Er wurde vom TÜV Süd geprüft.
Kohlenmonoxidwarnmelder schützen vor den Gefahren durch das Atemgift, dessen Freisetzung Jahr für Jahr zahlreiche Tote und Verletzte fordert. Geräte für den kontinuierlichen Betrieb in Wohnhäusern müssen nach europäischen Normen zertifiziert sein. Bei der Produktauswahl sollten verschiedene Qualitätsmerkmale verglichen werden. Mangels gesetzlicher Vorschriften kommt es bei Montage und Instandhaltung auf das Wissen und die Beratung von Elektroinstallateuren und anderen Fachleuten an.
Viele Unfälle zeigen, dass die heimtückische Gefahr von Kohlenmonoxid vielen Menschen in der Bevölkerung häufig noch unbekannt ist. Defekte Gasthermen, verstopfte Kamine oder die Verwendung von Heizgeräten, Grills oder Verbrennungsmotoren in geschlossen Räumen werden im Nachhinein oft als Unfallursache für das gefährliche Atemgift identifiziert. Die Kohlenmonoxidkonzentration kann bei geringer Sauerstoffzufuhr während des Verbrennungsvorgangs sehr schnell ansteigen und damit innerhalb kürzester Zeit zur tödlichen Gefahr werden.