Die EMA-Tagung ist zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf rein virtueller Basis abgelaufen - und das mit vollem Erfolg: mehr als einhundert Teilnehmer - statt der sonst ca. 70 Anwesenden bei einer Präsenzveranstaltung - bekamen Infos satt. Hier ein erster Überblick zur Veranstaltung.
Virtueller Raum statt Leipzig: Auch 2021 sorgt die Pandemie dafür, dass traditionsreiche Events nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten werden können. Am hochkarätig besetzten Programm der EMA-Tagung 2021 ändert das digitale Format zum Glück nichts.
Die EMA-Tagung 2021, wie ursprünglich geplant, in Leipzig abzuhalten, ist aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie keine Option. Ausfallen muss die Veranstaltung dennoch nicht: Das geplante Vortragsprogramm wird in den virtuellen Raum verlegt. Den 6. Mai 2021 sollte man sich daher vormerken!
Man hat es sich schon fast denken können: die noch in »ema« 3.2020 angekündigte internationale EMA-Tagung am Sempachersee in der Schweiz muss aufgrund der behördlichen Auflagen ausfallen.
Im Namen des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke und des Bundesfachbereichs Elektromaschinenbau lädt Thomas Bürkle alle Kollegen, Freunde und Gäste herzlich zur Tagung vom 9. bis 11.Mai 2019 nach Aachen ein.
Die diesjährige Tagung findet aus gutem Grund in diesem Jahr am Tor zur Welt statt. Die Hansestadt steht für Wandel, stetige Weiterentwicklung und gleichzeitig Bewahrung von Tradition. Sie soll der Veranstaltung, die sich dem Großthema »Digitalisierung« widmet, als Inspiration dienen. Der Hamburger Hafen hat viele Verbindungen in die Welt, setzt auf Automation und auf moderne Kommunikation.