In einem neuen Whitepaper zeigt ABB auf, in welchem Maße neue effiziente Motoren und Antriebe die Energieeffizienz von Industrie und Infrastruktur verbessern können. ABB ermutigt Regierungen und die Industrie, den Umstieg auf diese Technologie im Interesse des Klimas zu beschleunigen. Man strebt damit die Reduzierung des weltweiten Strombedarfs um 10 % an.
Eine kleine Stellschraube mit großer Wirkung: Die badische Schäfer Kunststofftechnik GmbH führte innerhalb von nur zwei Monaten die Energie-Effizienzlösung »EPplus 600A« der Livarsa GmbH ein und senkt seitdem ihren jährlichen Stromverbrauch um über drei Prozent.
Wer ab dem 1. März 2021 ein neues großes Haushalts- oder Consumer-Electronics-Gerät anschaffen will, wird vielleicht von einem ungewohnten Buchstaben auf dem Energielabel überrascht sein. Denn die Europäische Kommission hat die Richtlinien für das Energie-Effizienzlabel grundlegend überarbeitet.
Unter der Bezeichnung »Tec Talk« hat Danfoss ein neues Online-Format rund um aktuelle Themen der Gebäudetechnik geschaffen. Die erste Veranstaltung am 23.2.2021 behandelt das Thema »Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden«: Referenten von Danfoss sowie von Beckhoff und Twin Buildings berichten und diskutieren über aktuelle Ansätze zur energetischen Effizienzoptimierung in Smart Buildings.