Im Juni wurde der erste Gewerbespeicher des österreichischen Salzwasserspeicherherstellers Bluesky Energy in Deutschland installiert. Das Gerät steigert den Eigenverbrauch einer LKW-Werkstatt bei Münster auf 85 % und versorgt bei einem Netzausfall die wichtigsten Verbraucher mit Sonnenstrom.
Dieser Teil der Norm DIN EN IEC 62933-2-1 (VDE 0520-933-2-1): 2019-02 legt das Betriebsverhalten von elektrischen Energiespeichersystemen fest, normativ abgekürzt auch EES genannt. Insbesondere die Einheitsparameter und Prüfverfahren sind hier näher betrachtet. Die Energiespeichereinrichtung selbst und die zugehörige Technik wird hier nicht näher erläutert und dargestellt. Diejenigen, die sich über dieses Thema genauer informieren wollen müssen auf einen anderen Normenteil zurückgreifen.