Neuzugang im Produktprogramm von KBK: Neben mechanischen und magnetischen Sicherheitskupplungen bietet man jetzt auch eine reibschlüssige Variante an. Die Rutschkupplungen lassen sich einfach in die Anwendung integrieren und sind in zwei Baureihen erhältlich.
KBK Antriebstechnik fertigt nicht nur Standard-Klemmringe, sondern auch kundenspezifische Lösungen. Jetzt haben die Unterfranken ihr Portfolio um eine breite Variante erweitert. Die neue Klemmring-Baureihe bietet mehr Leistung als die bestehenden Ausführungen.
Elastomerkupplungen von KBK kompensieren Schwingungen und Stöße in industriellen Anwendungen und erhöhen so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Die Kupplungen sind mit weiten Drehmoment- und Drehzahlbereichen sowie als kundenspezifische Lösung lieferbar.
Gelenkkupplungen von KBK eignen sich optimal für die drehstarre Drehmoment-Übertragung bei großem Radial- und Winkelversatz. Minimale Rückstellkräfte schonen die Lager und verlängern so die Standzeit von Maschinen und Anlagen.
Ob Spannsätze, Schrumpfscheiben oder Spannelemente: KBK fertigt eine große Bandbreite kraftschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen. Der Anwender hat die Wahl zwischen selbstzentrierenden und nicht-selbstzentrierenden Spannsätzen.
Mit Distanzkupplungen lassen sich auch weit auseinanderliegende Antriebsachsen synchronisieren. KBK produziert diesen Kupplungstyp in verschiedenen Varianten und bietet so für jede Anwendung die optimale Lösung. Die Fertigung der Kupplungen erfolgt millimetergenau nach Kundenwunsch.
Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik schützen Maschinen sicher und zuverlässig vor Überlastschäden. Die Kupplungen arbeiten aufgrund der besonderen Anordnung der Kugeln absolut spielfrei und präzise. Anwender können aus einer Vielzahl von Ausführungen wählen – darunter auch eine Miniatur-Variante und ein Modell in Halbschalen-Bauweise.
Kundenspezifisch kalkulierte Klemmringe, starre Wellenkupplungen mit individuellen Bohrungen: KBK Antriebstechnik liefert für jede Anwendung die optimale Lösung. Das Unternehmen aus dem bayerischen Klingenberg ist in der Bauteilgestaltung nach eigener Aussage flexibler als der Wettbewerb.
Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik eignen sich ideal für die dauerhafte Absicherung von Überlastvorgängen. Sie decken Drehmoment-Bereiche zwischen 0,1 Nm und 60 Nm ab und sind verschleißfrei sowie leicht zu reinigen. Die Kupplungen bieten damit optimale Eigenschaften für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie sowie an Verpackungsanlagen.
Schlitzkupplungen eignen sich ideal für Anwendungen mit besonderen Einbausituationen: Sie arbeiten spielfrei, lassen sich leicht reinigen und sind sehr kompakt. KBK Antriebstechnik bietet die Kupplungen in verschiedenen Ausführungen und Größen an.
Ob in Mischern oder Verpackungsanlagen, in der Lebensmittel- und Chemie-Industrie oder in Holzbearbeitungsmaschinen: Starre Wellenkupplungen sind überall dort im Einsatz, wo Wellen spielfrei und fest miteinander verbunden und gleichzeitig hohe Drehmomente übertragen werden müssen.
Das Sortiment von Metallbalgkupplungen von KBK Antriebstechnik umfasst zahlreiche Ausführungen – von längenverstellbaren über steckbare Varianten bis hin zu besonders kompakten Kupplungen. Die Serie für besonders hohe übertragbare Drehmomente ist ab sofort auch in kleineren Größen verfügbar.
Messgetriebe von KBK Antriebstechnik liefern auch in rauen Umgebungen ein exaktes Positionssignal. Damit eignen sich die Komponenten gut zur Messwert-Absicherung von Drehgebern in kritischen Anwendungen. Ihre hohe Präzision erzielen die Getriebe durch die spielfreie Konstruktion sowie kundenspezifische Übersetzungen.
KBK Antriebstechnik bietet seinen Kunden nach eigenen Aussagen als einziger Hersteller am Markt die individuelle Kalkulation und Auslegung von Klemmringen an. Anwender erhalten deshalb genau auf ihre Anforderungen abgestimmte Komponenten – schnell und günstig.
Die Kupplung KB1 des Herstellers ist eine Variante für die Anbindung von Drehgebern und Tachos. Der Anbieter hat sie für Drehmomentbereiche von 0,05 Nm bis 10 Nm und Wellendurchmesser von 1mm bis 24 mm konzipiert. Seitliche Madenschrauben dienen bei ihr wie auch bei der Kupplung KB1P der Befestigung der Kupplung, die auch Versatz ausgleichen kann. Die Kupplung KB1P hat dieselben Eigenschaften, wie die KB1, ist aber zusätzlich axial-steckbar und kann auf Wellen mit Durchmessern von 3 bis 25 mm verbaut werden.