Der „Konexxt CO One“ von Hekatron ist ein CO-Warnmelder zum Einsatz in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung. Er detektiert Kohlenmonoxid und alarmiert bei gefährlichen Konzentrationen, die beim Betrieb von Verbrennungseinrichtungen wie Gasthermen, Kaminen, Öfen, Grills und offenen Feuerstellen entstehen können.
Ab sofort können Brandmelder mit integriertem CO-Sensor nach anwendungsorientierten VdS-Richtlinien zertifiziert werden. Ziel ist unter anderem die Prüfsicherheit für Hersteller.
Zur Überwachung von Verbrennungsstätten oder Fluchtwegen aus Tiefgaragen entwickelte Elektrotechnik Schabus das Gasalarmsystem GX-C300 mit einem elektrochemischen Kohlenmonoxid-Sensor. Dieser hält die Vorgaben der DIN EN 50291 mit den strengsten Reaktionszeiten ein und weist kaum Querempfindlichkeit auf. Er wurde vom TÜV Süd geprüft.
Die tödliche Gefahr durch CO ist durch das tragische Unglück in Arnstein stärker ins Bewusstsein gerückt. Ei Electronics bietet nun seine Seminare zur »TÜV-geprüften Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen« ab sofort bundesweit an. Nach Erhalt des TÜV-Zertifikates werden die Teilnehmer im Fachkraft-Finder von Ei Electronics gelistet. Institutionen und Privatpersonen finden dadurch einfach und schnell einen qualifizierten Dienstleister in ihrer Nähe.