Mit dem »ACM 3« ergänzt Astro sein Produktportfolio im Bereich Kabel- und Satellitentechnik um ein robustes Antennenmessgerät für die Installation und Wartung von TV-Anlagen.
Mit dem aktiven Sat-ZF-Verteiler »FSA 2-8 A« erweitert Polytron sein Produktangebot. Der Verteiler bietet zwei Eingänge und entsprechend zweimal acht Ausgänge.
Der »Astra TV-Monitor«, den das Marktforschungsinstitut Kantar TNS jährlich im Auftrag von Astra erhebt, hat 2019 die führende Position des Satellitenempfangs für Fernsehinhalte in Deutschland erneut bestätigt. So beträgt der Marktanteil der Satelliten 45,5 % (2018: 45,6 %).
Neben Messgeräten, Spleißern, OTDRs und passiven Netzwerk-Komponenten bietet die KWS Electronic Test Equipment GmbH auch Schulungen rund um die Übertragungstechniken Kabel, Satellit und Netzwerk an. Dazu zählen auch professionelle Seminare für allgemein relevante Themen wie etwa DOCSIS 3.1 und Grundlagen der Glasfasertechnologie.
Die Firma Kathrein Digital Systems bietet Handwerkern ab sofort ein kostenloses Sat-Planungstool zur Auslegung von Satellitenempfangsanlagen. Damit lassen sich einfache Hausverteilungen bis hin zu komplexen Gemeinschaftsanlagen für bis zu vier Satellitenpositionen konfigurieren. Die Besonderheit ist die laut Anbieter erstmalig in der Sat-Branche verfügbare Elbridge-Anbindung.
Zur Anga Com 2019 stellte GSS Grundig Systems die universelle Kopfstations-Lösung »GSS.compact MTX 5-16 CT CI« vor. Diese vereint die Funktionen Multiplexing und Umsetzung auf QAM oder COFDM in einem Gerät.
Wisi präsentiert auf der Anga Com vom 4.-6.6.2019 in Köln neue TV- und Video-Lösungen für Betreiber von Kabel- und IP-Netzen sowie Service-Provider. Highlights am Stand R11 in Halle 8 sind Lösungen für den Übergang von Zugangsnetzen zu dezentralen Architekturen, das neue Micro-Headend OM 20, Verstärker der Wisi Value Line sowie die ausgebaute optische Plattform Optopus.
Televes stellt auf der diesjährigen Anga Com in Halle 8, Stand B21 einen neuen IP-Streamer für das modulare Kopfstellensystem »T.OX« vor. Dieses Modul ist primär für den Einsatz in Hotels vorgesehen.
Der Low Noise Block Converter (LNB) nimmt im Brennpunkt eines parabolischen Spiegels die gebündelten Satellitensignale auf und leitet sie dem Empfangsverstärker weiter. Der LNB ist somit das zentrale Antennenelement für den Satellitenempfang der Fernsehprogramme oder für Breitbandverbindungen (DSL) über Satellit. Da es verschiedene LNB-Typen gibt, stellt sich die Frage: Welchen LNB setze ich wo ein?