Mit der cloudbasierten Softwarelösung Toolset erleichtert Sonepar die Verwaltung von Werkzeugbeständen. Ob Werkzeugsuche, Inventarliste, Erinnerung an einen Wartungstermin oder Nachbestellung – der digitale Service des Elektrofachgroßhändlers hält zahlreiche praktische Funktionen bereit, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten, für reibungslose Bauabläufe sorgen und Kosten einsparen.
Für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung setzt man bei Elektro Ehinger in Frankfurt am Main auf die umfassende Digitalisierung von Abläufen und Prozessen. Weiterentwicklungen erfolgen in enger Abstimmung und Kooperation mit dem Softwareanbieter Streit Datentechnik.
Die Lüdenscheider Firma Dial bietet mit »Dialux« eine kostenlose Lichtplanungssoftware zur professionellen Planung, Berechnung und Visualisierung von Licht für Innen- und Außenräume an.
Ende November 2019 stellt Eplan »eBuild« vor, eine neue Cloud-Software zur Generierung von Stromlauf- oder Fluidplänen. Sie richtet sich an Anwender der Eplan-Plattform 2.8, die erste Gehversuche in der Cloud unternehmen wollen.
Eine neue, kostenlose Software soll Anwendern den Einstieg in die KNX-Welt erleichtern. Die »KNX Virtual« genannte Anwendung ermöglicht die Simulation realer, physischer KNX-Geräte und deren Zusammenspiel. Die Lösung basiert auf dem Betriebssystem Windows.
Die Software »Eplan Smart Wiring« gibt es nun in der Version 2.9. Es gibt eine neue Bedienoberfläche, außerdem sind nun Kabel und Schläuche integriert. Der Verdrahtungsstatus von Projekten wird nun direkt angezeigt, inklusive Prüfmodus.
Die neue »Baur Software 4« eignet sich für die Kabelprüfung (VLF-truesinus, VLF-Rechteck und Gleichspannung), die Kabelmantelprüfung und die Diagnose mit der Verlustfaktor- oder Teilentladungsmessung. So lässt sich die zustandsorientierte Instandhaltung von Kabelnetzen weiter optimieren.
Gefährdungen am Arbeitsplatz beurteilen und Schutzmaßnahmen ableiten - das fordert das Arbeitsschutzgesetz von der Unternehmensführung. Die Software »Praxisgerechte Lösungen«, die die BG ETEM jetzt in einer neuen Version 4.5.0 herausgibt, bietet schnelle, einfache Unterstützung bei der Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung.
Mit dem Modul »Install-Fix« der fischer Bemessungssoftware »Fixperience« können Planer und Handwerker Installationssysteme inklusive geeigneter Dübelauswahl und Dokumentation berechnen.
Gefährdungen am Arbeitsplatz beurteilen und Schutzmaßnahmen ableiten - das fordert das Arbeitsschutzgesetz von der Unternehmensführung. Die BG ETEM präsentiert nun eine Software zur einfachen Unterstützung bei der Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung.
Das Software-Systemhaus Treesoft lädt zu einem Workshop für den schnellen und einfachen Umgang mit den Software-Modulen Elektro-CAD, CRM oder ERP. Die 19. Top-Tage des Unternehmens werden am 12. April 2013 am Firmenstandort in Lindlar stattfinden.
Ab sofort gibt es die Formulare für die Prüfprotokolle des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) auch in elektronischer Version. Damit können professionelle Anwender Prüfaufgaben –zum Beispiel den E-Check– effizienter durchführen.
Seit vielen Jahren ist »DIALux« als Lichtplanungssoftware etabliert. Jetzt hat das DIAL einen großen Schritt gemacht und stellt mit »DIALux evo« einen Nachfolger vor, der einem grundsätzlich neuen Konzept folgt.