Softing IT Networks ist Hersteller elektronischer Messgeräte für IT-Verkabelungssysteme. Das Produktportfolio umfasst Kupfer- und Glasfasermesstechnik, Verkabelungs- und Netzwerkmesstechnik, WLAN-Sniffer für die Datenerfassung von mehreren Kanälen sowie WLAN-Planungs- und Vermessungssoftware.
Der Anbieter von Netzwerklösungen Zyxel Networks stellt mit dem „DX3301-T0“ einen Wifi-6-Modem-Router vor, der High-Speed-Internetzugang mit QoS-Unterstützung bietet und damit der steigenden Nachfrage nach Triple-Play-Services (Fernsehen/Video on Demand, Voice over IP, Internet) gerecht wird.
Softing IT-Networks hat sein Produktportfolio für Kabel- und Netzwerktests erweitert: Das Multitool „Linkxpert TP“ (Twisted Pair) unterstützt ausschließlich Kupfer-Verkabelungen, der Kabeltester „Linkxpert M3“ ist für den Einsatz im Kupfer-, Glasfaser- und WLAN-Bereich geeignet.
WLAN-Kameras können an schwer zugänglichen Stellen ohne vorhandene Kabelstrukturen, wie Baustellen oder verwinkelte Gebäude, eingesetzt werden. Hier bietet Grothe mit den Videoüberwachungskameras „1099/212“ von Urmet Lösungen an.
Watchguard stellt mit dem AP432 einen neuen WLAN-Access-Point vor, der speziell für Innenbereiche mit einer hohen Anzahl von Anwendern konzipiert wurde und sich durch eine große Skalierbarkeit auszeichnet.
Mit dem Motto „The Smart Wi-Fi Experience“ stellt AVM den Nutzen der Fritz-Produkte bei Breitbandanschlüssen vor: Fritzbox und Fritzrepeater sollen schnelles Internet und weitreichendes WLAN-Mesh an jeden Anschluss und in jede Wohnung bringen.
Besonders wenn Videoüberwachung nachträglich geplant wird und keine Kabel verlegt werden können, bietet sich eine Lösung über WLAN an. Mit dem neuen WLAN-Überwachungskameraset „WR120 SET M7B“ von Indexa wird Videoüberwachung einfach und flexibel.
Televes stellt vom 10.-12. Mai auf der Anga Com 2022 mit der Databox und dem verwalteten WLAN-Access-Point Wavedatapo für den Außenbereich zwei neue Komponenten des Wavedata-Systems vor.
Mit der »Fritzbox 6850 5G« startet AVM mit einem 5G-Router für den neuen Mobilfunkstandard. Durch die Unterstützung der 5G-Bänder im Bereich Sub-6-GHz sowie von »LTE-Advanced Pro« für alle gängigen LTE-Bänder sollen Anwender in Europa von schnellen Übertragungsraten und stabilen Internetverbindungen per Mobilfunk profitieren.
Kathrein Digital Systems liefert mit dem »Kathrein Car 150 Wifi Duo« allen Campingfans eine einfache Lösung zur Versorgung des Wohnmobils mit schnellem Internet. Über die mitgelieferte Dachantenne, bestehend aus zwei LTE-, einer GPS- und zwei WLAN-Empfangsmodulen, wird zunächst der Internetanschluss hergestellt. Anschließend baut die interne WLAN-Antenne einen gesicherten WLAN-Hotspot für alle Mitreisenden auf.
Datennetzwerke werden immer wichtiger. Waren noch vor einigen Jahren klassische Computernetzwerke die Regel, so kommunizieren mittlerweile immer mehr Geräte der verschiedensten Kategorien über das Internetprotokoll (IP) miteinander. Getrieben wird diese Entwicklung zusätzlich noch vom IoT (Internet of Things) und dem wachsenden Anspruch der Kunden, möglichst von überall auf die entsprechenden Geräte und Systeme zugreifen zu können. Doch welche Auswirkungen hat dies auf die Prüfung und Wartung von Netzwerken?
Der Anbieter KI- und Cloud-basierter Business- und Home-Netzwerklösungen Zyxel Networks präsentiert mit dem »NWA1123ACv3« einen kostengünstigen Access-Point für Unternehmen. Trotz geringerer Größe bietet der »kleine Bruder« der WiFi-6-Familie laut Zyxel eine hervorragende Netzwerkperformance und bietet aktuelle Technologien.
Corona hat der Digitalisierung in unseren eigenen vier Wänden nochmal einen zusätzlichen Schub gegeben. Das Smart Home ist so populär wie nie. Der Digital Home Service der Telekom Deutschland sorgt dabei für ein stabiles WLAN.
TP Link weitet seinen Sicherheitsplan für Heimnetzwerke »TP-Link Homeshield« auf WLAN-Router und »Deco«-Mesh-Systeme aus. In Zusammenarbeit mit Avira schützt »Homeshield« das Heimnetzwerk und bietet IoT-Geräte-Schutz, Echtzeit-Virenschutz und umfassenden Jugendschutz in einer sicheren Internetumgebung für Familienmitglieder.
Homematic IP trennt sein Smart-Home-Gateway erstmals vom DSL-Router: Mit dem WLAN-Access-Point können Nutzer ihre zentrale Steuereinheit von eQ-3 frei in den eigenen vier Wänden positionieren.