Home Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Blitz- und Überspannungsschutz kommunizieren

Künftige Normenpflicht

Blitz- und Überspannungsschutz kommunizieren

Auf einen Blick Für die Elektrofachkraft kann eine Zusammenfassung umfangreichen Normen auf wenigen Merkblattseiten hilfreich sein

Der ZVEH informiert mit einer Broschüre über die beiden neuen Normen zum Überspannungsschutz

VDE/ABB mit Großer Bandbreite zum Thema Der ABB (Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung) ist ein Fachausschuss des VDE, in dem anerkannte Fachleute aus den Gebieten des Blitz- und Überspannungschutzes und der Blitzforschung mitwirken
Der Alltag des Elektrohandwerkbetriebs besteht in erster Linie natürlich darin, elektrische Anlagen zu errichten. Fachkollegen kommunizieren dabei untereinander in der ihnen eigenen Fachsprache, mitunter auch im Fachjargon. Das ist in Ordnung und sehr effizient bei der Verrichtung der Alltagsarbeit. Oft muss die Elektrofachkraft aber auch mit Kunden kommunizieren.

Diese stellen in der Regel eine Bevölkerungsgruppe dar, die wir als elektrotechnische Laien bezeichnen und die in ihrer Altersstruktur eine große Bandbreite einnehmen. Beim Thema Blitz- und Überspannungsschutz fällt es nicht immer leicht, das Wesentliche allgemeinverständlich zu formulieren. Einige dazu passende Hilfestellungen wollen wir im Folgenden vorstellen.

ZVEH informiert zum Überspannungsschutz

So liefert der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) wertvolle Informationen zu den beiden wichtigsten Normen für den Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen, die harmonisiert und aktualisiert worden sind. Alle wesentlichen Änderungen beschreibt der ZVEH in einer zu diesem Thema neu herausgegebenen Broschüre.
Quelle: ZVEH
Quelle: ZVEH
Im Fokus der Änderungen stehen die Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534. Während die erstgenannte Vorschrift die Notwendigkeit der Installation von Überspannungsschutzeinrichtungen regelt, geht es bei der zweiten darum, was bei der Auswahl und Installation dieser Einrichtungen zu beachten ist. Die wichtigste Veränderung: Seit dem 1.10.2016 ist Überspannungsschutz bei neuen elektrischen Anlagen sowie bei Änderungen oder Erweiterungen vorhandener elektrischer Anlagen Pflicht. Für beide Normen besteht eine Übergangsfrist bis zum 14.12.2018.

Mögliche Unsicherheiten für Planer und Errichter einer elektrischen Anlage können vermieden werden, wenn die neuen Normen sofort angewendet werden. Anlagen, die nach dem 14.12.2018 in Betrieb gehen, sind ausschließlich nach den beiden neuen Normen zu planen und zu errichten.
Bild 2: Erklärfilm als Hilfestellung für den Handwerker zur Kommunikation mit dem Kunden
Bild 2: Erklärfilm als Hilfestellung für den Handwerker zur Kommunikation mit dem Kunden
Um die elektrohandwerklichen Fachbetriebe mit den neuen Voraussetzungen und geltenden Normen vertraut zu machen, hat der ZVEH eine 20-seitige Broschüre entwickelt, in der die wichtigsten Begriffe erläutert und die wesentlichen Veränderungen in den beiden Normen dargestellt werden (Bild 1). Die  steht Innungsfachbetrieben auf den Web-Seiten der Landesinnungsverbände zur Verfügung. Wir bieten unseren Lesern diese Broschüre ebenfalls zum Download an: »Schutz bei Überspannungen in Niederspannungsanlagen«.

Ergänzend wurde ein kurzer Erklärfilm erstellt, der sehr einfach und anschaulich demonstriert, was in Haushalten ohne Überspannungsschutz passieren kann und welche Vorkehrungen Eigentümer in Bestands- und Neubauten treffen sollten (Bild 2). Der Erklärfilm ist unter folgendem Link zu sehen: https://youtu.be/BTJb0VsGYfc.

Blitzschutz beim Zelten, Campen und auf dem Campingplatz

Bild 3: Informationsblatt für den Schutz vor Blitzen beim Zelten und Campen
Bild 3: Informationsblatt für den Schutz vor Blitzen beim Zelten und Campen
Zu diesem Thema hat der VDE/ABB ein und dieselbe Information quasi einmal als Lang- und einmal als Kurzversion bereitgestellt. An durchschnittlich 20 Tagen pro Jahr im Norden bzw. 35 Tagen im Süden Deutschlands kommt es zu Gewittern. Personen im Freien sind dann besonders gefährdet. Fast jedes Jahr sind schwere Blitzunfälle auf Campingplätzen zu verzeichnen.

Dieses Informationsmaterial erläutert in seinen beiden Varianten die Gefahren bei Gewitter, beschreibt den Schutz der Mitarbeiter und Besucher und zeigt richtige Verhaltensweisen auf. Es wendet sich an Betreiber von Camping- und Lagerplätzen, an Mitarbeiter und Besucher sowie an Personen, die sich in ­Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen aufhalten. Hier die Bezeichnung der Informationen des VDE/ABB zur Übersicht:
  • VDE-Infoblatt-Camping »Schutz vor Blitzen beim Zelten und Campen«, 2 Seiten (Bild 3)
  • VDE-Merkblatt-Camping »Blitzschutz beim Zelten, Campen und auf dem Campingplatz«, 12 Seiten (Bild 4)
Bild 4: VDE-Merkblatt  für den Blitzschutz beim Zelten und Campen und auf dem 
Campingplatz
Bild 4: VDE-Merkblatt für den Blitzschutz beim Zelten und Campen und auf dem Campingplatz
Sowohl das Infoblatt als auch das Merkblatt sind unter folgendem Link zu erreichen: www.vde.com/de/blitzschutz. Auf dieser Internetseite findet man übrigens noch eine ganze Reihe anderer nützlicher Downloads für Elektro- und Blitzschutzfachkräfte.

Wissen für Kids zu Donner und Blitz

Es ist gut, wenn man seinen Kunden beraten kann, wie dieser als Laie bei der Erziehung von Kindern zum richtigen Verhalten von ­Gewittern beitragen kann. In Form eines ­Comics (Bild 5) werden in einfacher Sprache gestellt, z. B.: »Wie gefährlich ist eigentlich ein Gewitter? Wo finde ich Schutz, wenn’s blitzt und donnert? Was kann alles kaputt ­gehen?« Diese und viele andere Fragen beantworten Laura, Basti und Linus im Comic »Donner-Wetter! Wissen für Kids zu Donner & Blitz«.

Die Heldin des Comics ist Laura, die jede Menge über Blitze weiß. Zusammen mit ihren Freunden Basti und Linus sowie dem Hund Lupo meistert sie gefährliche Situationen während eines Gewitters. Sie lernen zum Beispiel, dass sie keinesfalls in der Nähe von Bäumen sein dürfen, im Schwimmbad sofort das Wasser verlassen müssen und dass beim Campen die Zelte keinen Schutz vor Blitzen bieten.
Bild 5: Ein Comic für Kinder und Erwachsene: »Donner-Wetter! Wissen für Kids 
zu Donner und Blitz«
Bild 5: Ein Comic für Kinder und Erwachsene: »Donner-Wetter! Wissen für Kids zu Donner und Blitz«
Der Hintergrund ist von großer Bedeutung, denn pro Jahr kommt es zu 800 Blitzunfällen in Deutschland, 100 Personen verletzen sich, und fünf Menschen sterben. Besonders Kinder sind gefährdet, wenn sie beim Spielen im Freien von einem Gewitter überrascht werden.

Dieser lustige Comic wurde vom VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung herausgegeben. Er ist speziell für Grundschulkinder gezeichnet und kann kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. Dort sind auch Bestellungen für gedruckte Exemplare möglich – Einzelexemplare oder Sammelbestellungen etwa für Schulklassen und Kindergruppen. Eine App für das Smartphone als Pendant zum Comic ist ebenfalls verfügbar.

Sowohl die PDF-Datei als auch die App lassen sich herunterladen unter www.donner-wetter.info. Weitere und umfangreiche Informationen finden sich unter den Arbeitsgebieten des »VDE Blitzschutz und Blitzschutzforschung« im Internet unter: www.vor-blitzen-schuetzen.eu.
Über den Autor
Michael Muschong
Dipl.-Ing. (FH) Michael Muschong

Redakteur der Fachzeitschrift »de«

Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!