DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
Ableitung von Normenforderungen
Die folgende Antwort bezieht sich auf die Darstellung des von Ihnen beschriebenen Praxissachverhaltes, der in den beiden Fotos im Bild zu erkennen ist. Wie von Ihnen fast korrekt wiedergegeben wurde, ist für die Erst-/Wiederholungsprüfung von PV-Anlagen die DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04 einschlägig. Im Abschnitt 5.3.4 »Prüfvorschriften der Kategorie 1 – Alle Systeme« werden die Pflichtprüfungen auf der DC-Seite aufgeführt.
Lesen wir nun einen Auszug aus dem Abschnitt 5.3.4 »Prüfvorschriften der Kategorie 1« der DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04: »Gleichstromseite (...) Die folgenden Prüfungen der Gleichstromkreise, aus denen das PV-Array aufgebaut ist, müssen durchgeführt werden:
- Durchgangsprüfung der Erdungs- und/oder Potentialausgleichsleiter, sofern vorhanden;
- Polaritätsprüfung;
- Prüfung von Generatoranschlusskästen;
- Prüfung der Leerlaufspannung des Strangs oder des HSA;
- Stromprüfung des Strang- oder HSA-Kreises (Kurzschluss- oder Betriebsstrom);
- Funktionsprüfungen;
- Isolationswiderstand der Gleichstromkreise.«
Anhand dieser Normenforderung ist abzuleiten, dass für die Umsetzung der Stromprüfung die Prüfung des Strang- oder HSA-Kreises (Kurzschluss- oder Betriebsstrom) zwingend anzuwenden ist. Die Überprüfung der Stromprüfung des Strang- oder HSA-Kreises (Kurzschluss- oder Betriebsstrom) dient vorzugsweise als Funktionsprüfung, um die Funktionsfähigkeit des PV-Strings beurteilen zu können. Da es auch möglich ist – alternativ zum Kurzschlussstrom –, den Betriebsstrom zu messen, lässt sich diese Messung auch ohne Abklemmen der DC-Leitung mittels einer DC-Strommesszange umsetzen.
Zusammenfassung
Die Umsetzung der Stromprüfung des Strang- oder HSA-Kreises (Kurzschluss- oder Betriebsstrom) ist nach Abschnitt 5.3.4 Prüfvorschriften der Kategorie 1 DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04 unbedingt anzuwenden. Die Durchführung der Stromprüfung des Strang- oder HSA-Kreises (Kurzschluss- oder Betriebsstrom) dient vorzugsweise der Funktionsprüfung. Hiermit lässt sich die Funktionsfähigkeit des PV-Strings beurteilen. Da es möglich ist, alternativ zum Kurzschlussstrom auch den Betriebsstrom zu ermitteln, ist diese Messung auch ohne Abklemmen der DC-Leitung, mittels einer DC-Strommesszange umsetzbar.
Frank Ziegler
PP23031