Mit dem Release der TrackPilot App für Android und iPhone schließt Moving Intelligence eine Lücke im Bereich der mobilen Nutzung. Die Live-Positionsanzeige ist das Herzstück jedes GPS-Ortungssystems und ein wichtiges Tool für Kundendienst und Disposition.
Die akustischen Bildgebungskameras Si124, Si124-PD und Si124-LD von Teledyne Flir haben eine verbesserte Bandbreite beim Erkennen von Druckluftlecks im industriellen Bereich.
Die Hommerich Elektrotechnik GmbH pflegt den »Siegerländer way of life«. Das junge Handwerksunternehmen ist nicht nur digital seit der Gründung ganz vorne mit dabei, sondern hat auch den Mitarbeitern einiges zu bieten.
Hausmann & Wynen startet eine Online-Infotour zu seiner neuer Powerbird-Version V25. Sie wird vom 30.1.23 bis 17.2.23 in mehr als 20 Online-Präsentationen vorgestellt.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Elektrohandwerk und Social Media – passt das zusammen? Nicht selten wird diese Frage von Traditionsbetrieben gestellt. Die Antwort lautet: ein klares »Ja«! Denn Social Media bietet durchaus interessante Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung im Elektrohandwerk. Es stellt sich aber die Frage nach dem »Wie?«, um das Potenzial ausschöpfen zu können.
Elektrohandwerksbetriebe aus Norddeutschland, die sich mit bemerkenswerten Lichtprojekten für den Lichtpreis 2022 beworben hatten, wurden auf der Fachmesse GET Nord in Hamburg ausgezeichnet. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise zeigt das Elektrohandwerk damit seine Lösungskompetenz und hilft seinen Kunden langfristig die Kosten zu senken. Auch die Systemintegration spielte bei der Bewertung der für den Wettbewerb eingereichten Projekte eine wichtige Rolle.
Dietmar Bohn ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer bei der Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO) und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr. Peter Wenzel die Geschäftsstelle der PNO sowie das PI (Profibus & Profinet International) Support Center in Karlsruhe.
Das Solarunternehmen Schoenergie hat am 1. Januar eine neue Niederlassung in St. Ingbert eröffnet. Nach Föhren, Münster und Bergisch Gladbach ist es der vierte Standort des Unternehmens. Das vierzehnköpfige Team um den Niederlassungsleiter Volker Leoff plant, installiert und wartet hier Photovoltaik-Dachanlagen für private Haushalte und Gewerbebetriebe. Speichersysteme, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und intelligente Energiemanagementsysteme runden das Portfolio ab.
In unserer kostenlosen »de«-Kiosk-App für iOS und Android stehen alle »de«-Ausgaben bequem auf Smartphone und Tablet zur Verfügung – auch ohne aktive Internetverbindung.
Im Mai 2022 haben sich die Firmen Deos, Regin und ITK zur Regin-Gruppe zusammengeschlossen. Deos übernimmt dabei die Vermarktung aller drei Produktmarken in der DACH-Region. Im Zuge dessen ist das Verkaufsbüro der Regin Controls Deutschland in Berlin zu einem Deos-Standort umgestellt geworden und die Gesellschaft mit der Deos AG verschmolzen.
Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren darf sich über personelle Verstärkung freuen: So sind für das Unternehmen ab sofort Bernd Klinger als neuer Schulungsreferent und Jörg Schwier als neuer Außendienstmitarbeiter tätig.
Mit dem Befestigungsroboter BauBot wollen die Fischerwerke Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen und den Bauprozess quantitativ und qualitativ verbessern. So übernimmt der vollautomatische Helfer die Bohrlocherstellung und Installation der Befestigungslösungen. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der BauBot auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt der Roboter in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz.
Zur mobilen Abwicklung von Materialbestellungen direkt von der Baustelle bietet Streit Datentechnik die App »Bestell+«. Sie ermöglicht eine direkte Bestellung beim Großhandel mit Lieferung an den Einsatzort.
Die Magnet-Kernbohrmaschine KBC 36 Magforce von Fein verfügt über einen Rechts- und Linkslauf. Sie wurde für den Einsatz auf engstem Raum entwickelt und eignet sich auch durch ihr geringes Gesamtgewicht von 8,5 kg für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten.