Metz Connect bringt mit dem neuen Multifunktionsverteiler „Opdat MV“ ein robustes Verteilergehäuse aus Kunststoff auf den Markt. Fünf Ausstattungsvarianten sorgen für maximale Flexibilität bei der Anwendung – u. a. gibt es die Ausstattungsvariante „Hybrid“, mit der sowohl Glasfaser- als auch Kupfer- und Hybrid-Anwendungen realisiert werden können.
Die fünfte Ausgabe des Jahrbuchs »Solare Wärme« informiert über Anwendungen, Projekte und Förderung von Solarthermie. Im Fokus stehen Gebäudesanierung mit Solarthermie.
Mit dem Downlight Canos G2 stellt Glamox die zweite Generation der Innenraumleuchte für verschiedene Bereiche wie Flure, Besprechungsräume oder soziale Bürobereiche vor.
Am 1.3.2023 fand der symbolische Spatenstich bei MDT technologies im oberbergischen Engelskirchen statt: Der Hersteller für KNX-Lösungen errichtet in den kommenden zwölf Monaten ein Produktions- und Verwaltungsgebäude.
Siemens Smart Infrastructure bringt mit „Connect Box“ eine offene IoT-basierte Lösung für das Management kleiner bis mittelgroßer Gebäude auf den Markt. Die neueste Ergänzung im „Xcelerator“-Portfolio bietet einen benutzerfreundlichen Ansatz zur Überwachung der Gebäudeperformance.
Für die Innentüren der Schaltschränke »AX« aus Kunststoff und Stahlblech von Rittal gibt es nun eine Erweiterung, die man ganz ohne mechanische Bearbeitung als zweite Ebene und Bedienfeld in den Schrank einbauen kann. Diese Trennung von Technik- und Bedienebene im Gehäuse schützt die im hinteren Bereich des Gehäuses eingebauten Komponenten und bietet einen Zugriffschutz für das Bedienpersonal auf stromführende Teile.
Die Umrüstung vorhandener Zählerschränke (3-Punkt-Zähler) auf Smart Meter ist in der Praxis nicht so einfach, da die Bauräume und Kabelschächte im Bestand wesentlich knapper dimensioniert sind. Ein Problem beim Nachrüsten sind die zulässigen Biegeradien. Verfügbare Energiekabel sind zu starr für die Bauräume in älteren Zählerplätzen. Eine passende Lösung gibt es nun von Weidmüller.
Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH in Frankfurt am Main vom 13. bis 17. März 2023. Die Messe für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik feierte nach vier Jahren pandemiebedingter Pause ein gelungenes Comeback.
Genetec führt in Zusammenarbeit mit Axis Communications „Axis Powered by Genetec“ ein. Dieses Zutrittskontrollangebot für Unternehmen kombiniert Genetecs Zutrittskontrollsoftware mit Netzwerk-Türsteuerungen von Axis in einer einfach zu implementierenden All-in-One-Lösung.
Im Wohnungsbau sind im Februar 2023 mehr Aufträge storniert worden als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 14,3% der Unternehmen meldeten im Februar abgesagte Aufträge, nach 13,6% im Januar.
Der Markenpreis der »Elektromarken. Starke Partner.« ruft auch in diesem Jahr wieder alle Elektrohandwerksbetriebe dazu auf, ihre Marke zu präsentieren. Die Bewerbungsphase beginnt zeitgleich mit der Fachmesse eltefa in Stuttgart: Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den »Elmar« bewerben.
Der Regensburger Hersteller von Videosicherheitstechnik Dallmeier stellt die Version „E“ der „Domera“-Kamerafamilie vor. Die Einstiegskameras eignen sich besonders für Projekte, bei denen eine hohe Bildqualität zu einem niedrigen Preis im Vordergrund steht, aber z. B. bei der Videoanalyse keine KI-Unterstützung erforderlich ist.
Mit der Serie »SLT« bietet Hauber & Graf eine LED-Retrofitlampe mit Timer-Funktion an. Dabei wird das Zeitintervall werkseitig nach Kundenangaben vorprogrammiert. Die Leistung reduziert sich von 100% auf 50%.
Nachdem die für 2021 geplante Messe ISH in Frankfurt wegen Corona rein digital stattfand, konnte vom 13. bis 17.3.2023 nun wieder eine Präsenz-Veranstaltung durchgeführt werden. Knapp 154.000 Besucher fanden ihren Weg auf das Frankfurter Messegelände.
DIN VDE 0618-1 (VDE 0618-1): 2023-03: Diese Norm behandelt Anforderungen an Potentialausgleichsschienen, die u.a. zum Anschluss an verschiedene Leiter dienen.