Die Viessmann Gruppe will in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. € in den Ausbau von Wärmepumpen und grünen Klimalösungen investieren. Durch die Investition sollen Produktionskapazitäten sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Familienunternehmens ausgeweitet werden.
Vor dem Finanzamt Aschaffenburg bewährt sich seit kurzem moderne Feuerwehr-Peripherie von re'graph im Außeneinsatz: Siemens Smart Infrastructure installierte dort eine Feuerwehr-Einsatzzentrale des Brandschutzspezialisten mit digitalem Brandmeldetableau.
Der PV-Systemanbieter Solarwatt und der Wärmepumpenspezialist Stiebel Eltron sind eine technische Kooperation eingegangen, um die Sektorenkopplung voranzutreiben. Auf einer Presskonfenrenz am 4.5. in Dresden gaben Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus und Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, gaben in Dresden ihre Zusammenarbeit bekannt.
Zum 1.5.2022 wurde die neue Norm DIN EN 50710; VDE 0830-101-1 »Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen« veröffentlicht und ersetzt damit den Entwurf vom April 2020. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin.
Das Gerät »Pecon+« der Epa GmbH eignet sich für die permanente Überwachung des Schutzleiters von 1-phasigen und 3-phasigen, mit Stecker oder Festanschluss ausgestatteten Verbrauchern. Es gibt Ausführungen für Spannungsbereiche von 110VAC 1-phasig bis zu 400 VAC 3-phasig, außerdem eine Variante für Netze ohne Neutralleiter (N).
Seit dem 1.4.2022 ist Jochen Trautmann Geschäftsführer der Rittal Automation Systems. Er war in den vergangenen 20 Jahren bei verschiedenen mittelständischen Unternehmensgruppen tätig, zuletzt als CEO der Woma GmbH.
Die nächste eltefa, Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik, findet vom 28. bis 30.3. 2023 statt. Parallel dazu ruft die Messe Stuttgart eine neue Veranstaltung ins Leben, genannt »Volta-X«.
Auch nach dem Ende der meisten gesetzlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen spielt der betriebliche Infektionsschutz nach wie vor eine wichtige Rolle. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sie jetzt ergreifen können, müssen oder sollen? Die BG ETEM hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mit einem Ratgeber für den Umgang mit PKW und Transportern will die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) einen Beitrag für mehr Sicherheit bei dienstlichen Fahrten leisten.
Mit den Kommunikationskits von Systemair lassen sich Lüftungsgerät und Wärmepumpe zu einem effizienten System verbinden. Durch die Kombination von Lüftungs- und Kältetechnik ist sowohl das Heizen im Winter, als auch das Kühlen im Sommer umsetzbar.
Mit dem aktuellen Update 1.5. für die kaufmännische Software SCC-Control von Ziemer sind umfangreiche Neuerungen verbunden. So erfolgt jetzt eine Synchronisation mit Microsoft Todo.
ABB E-mobility und Shell haben eine Kooperation zum Aufbau eines deutschlandweiten Netzes mit Schnellladestationen des Typs Terra 360. Diese Ladestation von ABB liefert nach Unternehmensangaben in weniger als drei Minuten Strom für eine Reichweite von 100 km. In den nächsten zwölf Monaten sollen in Deutschland über 200 Terra 360-Ladesäulen in Betrieb genommen werden.
Für den vielfältigen Einsatz seiner 18-V-Akku-Schlagschrauber hat Dewalt drei Modelle weiterentwickelt. Die Ein- (DCF 840 NT), Zwei- (DCF 921/922/923) und Drei-Gang-Akku-Schlagschrauber (DCF 891/892) erzielen dank ihres bürstenlosen Motors und optimierten Schlagwerks eine höhere Leistung im Vergleich zu Vorgängermodellen (Schlagzahl von 4200 min-1 beim DCF 840 im Vgl. zu 3200 beim DCF 787).