Burkhard Max ist neuer Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH. Er folgt auf Frank Jahns, der das Unternehmen verlassen hat. Die Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft besteht nun aus Burkhard Max und Marcus Haferkamp.
Die fünfte Ausgabe des Jahrbuchs »Solare Wärme« informiert über Anwendungen, Projekte und Förderung von Solarthermie. Im Fokus stehen Gebäudesanierung mit Solarthermie.
Wer ab 2023 eine neue PV-Anlage kauft, kann diese zum Nettopreis erwerben - die Mehrwertsteuer beträgt dann 0%. Hausmann & Wynen hat seine Software Powerbird nun mit einem Update versehen, dass die Rechnungsstellung erleichtert.
Der Gesetzesentwurf von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Rollout für intelligente Stromzähler (»Smart Meter«) wird vom Sonnenhaus-Institut e.V. als positives Zeichen für die Energiewende angesehen. Wohnhäuser, die mit Wärmepumpen beheizt werden, benötigten allerdings Speicherkapazität jenseits von Batteriespeichern, um daraus einen deutlich spürbaren Nutzen ziehen zu können.
Dr. Nicholas Matten, einer von zwei Geschäftsführern der Stiebel Eltron-Gruppe, verlässt mit sofortiger Wirkung das Unternehmen. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Nicholas Matten verständigt.
Eine klimafreundliche und energieeefiziente Lösung für die Warmwasserbereitung bietet AEG Haustechnik mit solargeeigneten Durchlauferhitzern. Werden dieses mit einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung kombiniert, lassen sich Energiekosten zur Warmwasserbereitung dauerhaft senken.
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird ab sofort gestoppt. Endgültig eingestellt wird die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55), die ohnehin Ende Januar 2022 ausgelaufen wäre. Die enorme Antragsflut im Monat Januar, insbesondere für Anträge zur KfW-Förderung EH55-Neubau, hat die bereit gestellten Mittel deutlich überstiegen.
Nach mehrmaliger Verschiebung hat am heutigen Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, die Intersolar 2021 ihre Pforten geöffnet. Die unter dem offiziellen Label The smarter E Europe zusammengefassten vier Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe wird von heute an bis 8. zum Oktober 2021 in der Messe München stattfinden.
Zum 1.8.2021 übernahm Julius Kirchner den Vorsitz der Geschäftsführung bei Fränkische. Er folgt seinem Vater Otto Kirchner, der das Unternehmen 30 Jahre lang leitete und nun in die Otto Kirchner Beteiligungen SE wechselte, die als Holding sämtliche Geschäftsanteile der Unternehmensgruppe hält.
Viessmann hat sein Dienstleistungsangebot für das Fachhandwerk und für Anlagenbetreiber erweitert. Darunter sind auch Lösungen, mit denen der Fachbetrieb zusätzliche Umsätze generieren kann – durch zusätzliche Angebote für Bestandskunden oder durch Gewinnung neuer Kunden.
Die ursprünglich für den Juni geplante, dann auf den Juli verschobene Intersolar 2021 wandert im Kalender weiter nach hinten. Die unter dem offiziellen Label The smarter E Europe zusammengefassten vier Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe sollen nun vom 6. bis 8. Oktober 2021 in der Messe München stattfinden.
Die Intersolar 2021 wird um 6 Wochen verschoben. Die unter dem offiziellen Label The smarter E Europe zusammengefassten vier Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe sollen nun vom 21. bis 23. Juli 2021 auf der Messe München stattfinden.
Der Hersteller Viessmann ist seit einigen Jahren auch im Stromgeschäft aktiv. Unter anderem können private Kunden mit einem Energiesystem von Viessmann als Mitglied der „Vishare Energy Community“ Ökostrom beziehen. Hier kam es nun zu Veränderungen der Inhaberstruktur.
Vor vier Jahren hatte Viessmann den Geschäftsbereich PV+E-Systeme gegründet, um sich verstärkt der Elektrobranche zu engagieren. Nachdem Anfang 2020 der Vertrieb der PV+E-Systeme in die Gesamtorganisation eingegliedert wurde, folgt nun der nächste Schritt: Die Geschäftseinheit PV+E-Systeme wird vollständig integriert in den Bereich Klimalösungen. Im Zuge dessen übernimmt Karlheinz Reitze, der bisherige Geschäftsführer der PV+E-Systeme, eine neue Rolle.