Nach den pandemiebedingten Absagen 2021 und 2022, findet nun nach vier Jahren die »Agritechnica« in Hannover wieder statt. Vom 12. bis 18. November 2023 ist »die Welt zu Gast« auf dem Branchentreffpunkt für Agrartechnik-Hersteller. Auch die Ametek-Marken Dunkermotoren und MAE präsentieren ihre Agrarlösungen in Halle 15, am Stand H26.
Teledyne Flir bietet mit der »Flir One Edge« ein drahtloses duales Kamerasystem für mobile Endgeräte für den Infrarot- und den sichtbaren Bereich an. Die Wärmebildkamera wurde speziell für Anwendungen in den Bereichen Sanierung, Automobilbau, elektrische Anlagen, HLK und Sanitärinstallation entwickelt.
Auch in diesem Jahr hat der Landesinnungsverband Elektro- und Informationstechnik Niedersachsen/Bremen zum EMA-Gesellenseminar eingeladen. Veranstaltungsort war wieder das BFE in Oldenburg. Für die über 50 teilnehmenden Elektromaschinenbauer aus Niedersachsen gab es drei längere und spannende Vorträge.
Wie lassen sich Getriebemotoren vorausschauend warten, wie mit der Siemens-Motion-Welt verbinden und wie profitiert der Konstrukteur vom Direktanbau eines Zahnstangentriebs? Diese und andere Fragen beantwortet Stöber auf der sps in Nürnberg (14. bis 16. November). Dazu hat der Antriebsspezialist verschiedene Messemodelle vorbereitet.
Insbesondere in der Mobilhydraulik werden kompakte und robuste Messsysteme benötigt. Die neuen Druckmessumformern der Serie KM von Gefran wurden speziell für die Anforderungen in diesem Bereich entwickelt. Sie zeichnen sich durch einen äußerst kompakten Aufbau, geringes Gewicht und hohe Robustheit aus.
Die Handwerkskammer Konstanz lädt am 26. September 2023 zum Ausbildungs-Update mit Experten in der Bildungsakademie Singen ein. Für alle, die ihr Wissen über die perfekte Ausbildung auffrischen wollen, bietet die HWK kurz nach dem Ausbildungsstart einen Crashkurs für die Ausbildung an.
Die Multifunktions-Elektrikerzange (13 7X 200 ME) von Knipex vereint fünf Arbeitsschritte in einem einzigen Werkzeug. Beim Abisolieren beherrscht die Kombizange laut Anbieter bis zu 50 mm², aufgrund der scharf geschliffenen Abisolierprofile und einer guten Positionierbarkeit der Leiter.
Mit dem »MEM20« bietet PWB encoders einen der kleinsten Hohlwellen-Drehgeber aus dem Programm. Der MEM20 gehört zur Familie der lagerlosen, magnetischen Inkrementalgeber und lässt sich sehr einfach montieren. Ausgelegt als robustes Echtzeitsystem für die Drehzahlregelung und Positionierung hochtourig laufender Miniaturantriebe, erweist er sich als Lösung für viele Motion-Control- und Motor-Feedback-Anwendungen, bei denen der Bauraum knapp bemessen ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4x-Produktfamilie weiter ausgebaut. Vom 14. bis 16. November 2023 haben Besucher der sps in Nürnberg die Gelegenheit, neue Varianten und Features der SD4S-, SD4M- und SD4B-Serien persönlich in Augenschein zu nehmen.
Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen ist mit seinem Berliner Industriepartner Röscher GmbH in das Projekt »variTwist« gestartet. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhaben forschen die Partner daran, die hohen Kosten für bestimmte Prozesse der Elektromotoren-produktion deutlich zu verringern.
Kurz und prägnant ist dieses Motto des 1946 gegründeten Elektromaschinenbau-Unternehmens. Angefangen hat man damals – wie so viele in der Gründerzeit der Nachkriegsjahre – mit wenigen Mitarbeitern und im »Garagenformat«. Heute beschäftigt Lammers etwa 110 Menschen, davon ca. 60 in Service und Instandhaltung. Wie sich Lammers weiterentwickelt hat, welche vier Standbeine es gibt und was »ZOI« bedeutet, erfuhren wir in einem Gespräch.
Die Geräuschquelle in einem Elektromotor zu bestimmen ist oft schwieriger als sie zu korrigieren. Ein methodischer Ermittlungsansatz kann jedoch die Möglichkeiten eingrenzen und die Lösung des Problems erleichtern – mit einer Einschränkung.
Die dezentralen Frequenzumrichter »Nordac AC On« von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Das Modell »Pure« (Bild) verfügt über die Oberflächenveredelung »nsd tupH« und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die richtige Wahl, vor allem wenn es um die hohen Hygiene-Anforderungen geht.
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die Motek – Internationale Messe für Produktions- und Montageautomatisierung – statt. ebm-papst präsentiert in Halle 7 – Stand 7317 neue Antriebslösungen. Mit dabei ist das Modulare Antriebssystem; es steht für die Automatisierung in neuer Leistungsklasse.
ABB hat ihre Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren (SynRM) um ein neues Mitglied erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit. Mit diesen Motoren, die bis zu 40 Prozent weniger Energieverluste gegenüber gängigen IE3-Motoren aufweisen, können für explosionsgefährdete Bereiche jetzt erstmals Sicherheit und höchste Energieeffizienz gleichzeitig gewährleistet werden.
ema ist die Fachzeitschrift für Herstellung, Handel, Anwendung und Instandsetzung von kleinen bis mittelgroßen drehenden sowie statischen elektrischen Maschinen aller Art. Eingeschlossen sind Anbaugeräte und die zugehörige Steuer- und Regeltechnik.
Fundierte Fachbeiträge beschäftigen sich mit Grundlagen, Fertigungstechnologien, Einsatzbereichen und -umgebungen, Instandsetzungs-, Isolier- und Prüftechniken sowie Betriebsführung.
Abgerundet wird das Angebot mit Kurzberichten über neue elektrische Maschinen und Antriebe mit deren Zubehör, Steuerung und Prüftechnik, über Maschinen und Werkzeuge für Elektromaschinenbauer-Betriebe sowie über angrenzende Wirtschaftsbereiche, Organisationen und Verbände.
Die Zeitschrift richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter und Auszubildende aus dem Elektromaschinenbauerhandwerk, größere Elektrohandwerksbetriebe mit Elektromaschinenbau-Abteilung, Betriebselektriker im industriellen Umfeld sowie Hersteller und Reparaturbetriebe von elektrischen Antrieben.
Die ema ist das offizielles Organ der Bundesfachbereichs Elektromaschinenbau im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke.