Raycap hat sein Portfolio für Überspannungsschutzlösungen in der Gebäudeinfrastruktur erweitert: Der Überspannungsschutz „Protec T2 BLD“ wurde speziell zum Schutz von elektrisch gesteuerten Rollläden im Smart Home entwickelt.
Hager baut die Produktion am Standort Blieskastel aus und investiert daher 36 Mio. € – die größte Investition seit Bestehen des Standorts. Die insgesamt europaweit in den Ausbau der Produktionskapazitäten investierte Summe liegt allerdings deutlich höher.
Seit mehreren Jahren beschäftig das Thema Elektromobilität neben Politik und die Autoindustrie auch das Elektrohandwerk und letztlich den Endverbraucher. Neben einem Überblick zum technischen Stand der Elektromobilität befasst sich dieser Beitrag mit Prüfung und Inbetriebnahme von Ladestationen.
DIN EN IEC 62561-5 (VDE 0185-561-5): 2022-11: Anforderungen und Prüfungen für Revisionskästen in Blitzschutzsystemen ist in dieser Norm Bestandteil. Ein Revisionskasten ist üblicherweise im Boden installiert.
Schutz für Außen- und Innenbereiche und für die Energie- und Informationstechnik bieten die hier vorgestellten Neuheiten der Light + Building 2022 im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz.
Nicht alle der hier vorgestellten Produkte lassen sich als brandneu bezeichnen. Der Pandemieverlauf beeinflusste ja leider auch das diesjährige Messegeschehen, so dass z. B. einige neue Produkte bereits im Frühjahr seitens der Hersteller bekanntgegeben wurden.
Wenn Gutes noch besser wird: Den Überspannungsableiter DEHNguard MP gibt es jetzt mit integriertem Endgeräteschutz und praktischen Push-in-Doppelklemmen. Das spart Zeit und Platz.
Diese Norm liefert Informationen zu Systemeigenschaften von Geräten der Gewitterortung und Informationen zur Auswertung der Notwendigkeit von Echtzeit-Blitzdaten und Gewitterelektrizitätsdaten, um vorbeugende Maßnahmen gegen Blitzgefahren durchzuführen.
Der Trend zur LED-Beleuchtung in der Innen- und Außenbeleuchtung nimmt stetig zu. Mittlerweile haben viele Anwender ihre ersten Erfahrungen mit der Technik gesammelt. Die waren nicht ausschließlich positiv. So gab es bei einer Reihe von Außenbeleuchtungsanlagen Defekte durch ein Überspannungsereignis.
Welche Auswirkungen hat ein Überspannungsereignis auf eine Installation? Unabhängig vom Einsatzbereich ist das Hauptstromversorgungssystem der Teil einer elektrischen Installation, in dem Überspannungen mit besonders hoher Energie auftreten können. Hier sollte ein professionelles Überspannungsschutzkonzept ansetzen.
Sachverständige des Blitz- und Überspannungsschutzes aus ganz Deutschland trafen sich im Frühsommer diesen Jahres bei der Fa. Dehn SE in Neumarkt. Das Unternehmen veranstaltete nun bereits das zehnte Mal diese Veranstaltung über Neuigkeiten aus Blitzschutzforschung, -normung und -praxis.
Das Überspannungsschutz-Gerät Flashtrab-MB von Phoenix Contact auf Basis der neuartigen Carbon-Funkenstreckentechnologie erfüllt hohe Blitzschutz- Anforderungen.
Raycap präsentiert auf der Light + Building 2022 Überspannungsschutzsysteme für 40-mm-Sammelschienen, Photovoltaik, Smart Homes, Gebäude und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Außerdem zeigt der Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring sowie passive Telekommunikationsinfrastruktur seine Netzverteiler-Serie für die FTTH-/Breitbandinfrastruktur.
Raycap erweitert mit dem »ProTec T2C-EV« sein Sortiment an Überspannungsschutz-Komponenten für E-Auto-Ladestationen um eine besonders kompakte Komponente, die problemlos Platz in kleinen Ladesäulen und Wallboxes findet.
Zum 1.7.2022 übernahm Michael Kleen die Leitung des Vertriebes als Direktor Vertrieb für Deutschland/Österreich/Schweiz bei dem Überspannungsschutzhersteller Fuchsberg Electric aus Magdeburg.