Webinar:
Grüne E-Mobilität mit günstigen Ladekosten
Photovoltaik & Wallbox


Die E-Mobilität boomt in Deutschland und verlässt nun eindeutig ihr Nischendasein. Um bequem zuhause zu laden werden von der KfW Ladestationen/Wallboxen gefördert. In diesem Seminar geht es darum, dass eine moderne und nachhaltige Wallbox nicht nur eine große Steckdose für das E-Auto sein soll, sondern wie sie intelligent den grünen und günstigen Sonnenstrom von der eigenen Photovolatikanlage nutzt, um so die Ladekosten so niedrig wie möglich zu halten. Dies alles in Kombination mit der Einbindung von flexiblen Strompreistarifen und einem unkomplizierten Lademanagement steht Ihnen mit der neuen Wallbox Fronius Wattpilot zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren.

placeholder

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Grundlagen Elektromobilität und Wallbox
  • Vorstellung der neuen Wallbox Fronius Wattpilot
  • Vorteile des kostengünstigen Ladens mit PV-Strom und flexiblen Öko-Stromtarifen
  • Automatische 1-/3- Phasenumschaltung bei Einbindung in PV-Systeme
  • Monitoring und Steuerung per App
  • Verschiedene Lademodi ECO MODE und NEXT TRIP

Referent

placeholder

MSc. Michael Raunigg

Trainer bei Fronius Int. - Seit 2018

Kernbereiche:

  • E-Mobilität
  • Batteriespeicher

Moderation

placeholder

Roland Lüders

Redaktion de-das elektrohandwerk

Schauen Sie sich die Aufzeichnung an

Präsentation downloaden

Fragen & Antworten

 

Frage: Wie viele Endverbraucher können geregelt werden?

Antwort: Grundsätzlich können beliebig viele Fronius Wattpiloten in einem System betrieben werden. Der Ladestrom der einzelnen Geräte kann direkt am Gerät eingestellt werden. Für die PV-Optimierung kann immer 1 Wattpilot zur selben Zeit genutzt werden.


Frage: Ist ein Fronius Wechselrichter notwendig oder kann auch ein anderer Wechselrichter genutzt werden? Bzw. können mehrere (andere) Wechselrichter eingebunden werden?

Antwort: Der Wattpilot ist mit Marktstart mit allen gängigen Fronius Wechselrichtern (SnapINverter Serie, und GEN24 Serie) kompatibel. Für die PV-Optimierung wird immer ein Wechselrichter mit dem Wattpilot gekoppelt.


Frage: Der CP kann also doch den SoC der Auto-Batterie übermitteln?

Antwort: Nicht bei der AC-Ladung! Hierzu ist das Protokoll nicht freigeschalten. Der SOC kann lediglich bei der DC Ladung (via CCS) ausgelesen werden, da hier ein anderes Protokoll zum Einsatz kommt.


Frage: Wie erfolgt die Auswertung der RFID-Karten / Ladungsmengen und Auswertung bzw. Auslesung?

Antwort:  Die Werte können ganz einfach direkt in der App visualisert werden. Zusätzlich kann eine CSV-Datei heruntergeladen werden, und die Detailwerte damit z.B. in Excel gespeichert werden.


Frage: Die App ist von Fronius oder von Solarwatt ?

Antwort: Die Fronius Solar.wattpilot App ist von Fronius und wird für die Visualisierung, Konfiguration und Steuerung des Wattpilot verwendet.


Frage: Welche Lösung gibt es, damit eine Abrechnung der bezogenen Energie möglich wird. Konkret: Anschluß hängt am Allgemeinstrom der TG, Abrechnung durch Hausverwaltung

Antwort: Bei Ladelösungen in Mehrparteienhäsuern kommt das WEG (Wohnungseigentumsgesetz) zur Anwendung. Hier muss jeweils im Einzelfall abgeklärt werden. Wir empfehlen eine eigene Stromleitung zu legen, zwischen Ladestation und Stromzähler des jeweiligen Eigentümers. Eine Abrechnung über den Zähler der Hausverwaltung (Allgemeinstrom) ist nicht zu empfehlen, da hier ein eigener Sub-Zähler zu unnötig erhöhten Kosten führt.


Frage: Wie kann die bezogene Energie n einem gemeinsam genutzen Wattpilot an mehrere Teilnehmer zugeordnet werden?

Antwort: Das ist ganz einfach mit unseren RFID Tags möglich. Pro Wattpilot können bis zu 10 RFID Tags angelernt werden. Jeder Nutzer authentifiziert sich vor der Ladung mit seinem persönlichen RFID Tag. Damit kann die Strommenge und die geladene Zeit zugeordnet werden. Die Auslesung erfolgt direkt in der App, oder alternativ über den Download einer CSV-Datei.


Frage: Für die variabelen Stromtarife benötige ich dann aber auch einen separaten Zähler in meiner Heimanlage? Mobil wird das dann nicht funktionieren?

Antwort: Das ist korrekt. Je nach Netzbetreiber besteht jedoch auch die Möglichkeit direkt einen Smart Meter anzufordern. Damit entfällt der separate Zähler, und der flexible Stromtarif kann direkt genutzt werden. Die Nutzung des Tarifs ist natürlich nur dort möglich, wo er auch angemeldet ist, und daher nicht für die mobile Nutzung gedacht.


Frage: Funktioniert das alles auch mit einem PV-Speicher?

Antwort: Natürlich! Der Wattpilot ist speziell für das perfekte Zusammenspiel mit einem stationären DC-gekoppelten Batteriespeicher, und der Warmwasseraufbereitung mit dem Fronius Ohmpilot optimiert worden.


Frage: Wie muss in der Hardware die Modbus-Verbindung errichtet werden, Lan, IY(ST)Y?

Antwort: Die Modbus Verbinding für sämtliche Fronius Komponenten (Wechselrichter, Fronius Smart Meter, Batteriespeicher, Ohmpilot) erfolgt über Modbus RTU (RS 485). Wir empfehlen die Verwendung eines CAT 6 Kabels (geschirmt und verdrillt). Der Fronius Wattpilot wird über WLAN in das Netzwerk eingebunden.


Frage:  Ist die Steuerung des Gerätes auch über Standard Protokolle (z.B. Modbus) möglich? Nicht jede Solaranalge hat eine Fronius Umrichter aktuellen Modelles.

Antwort: Der Wattpilot ist mit Marktstart mit allen gängigen Fronius Wechselrichtern (SnapINverter Serie, und GEN24 Serie) kompatibel. Für die PV-Optimierung wird immer ein Fronius Wechselrichter mit dem Wattpilot gekoppelt.


Frage: Ist eine Förderung des 22 KW Gerätes auch geplant?

Antwort: In Deutschland schreibt die staatliche Förderrichtlinie (KfW 440) Geräte mit maximal 11 kW Leistung vor! In Österreich ist die Förderrichtline anders, hier ist natürlich auch das 22 kW Gerät voll förderfähig.


Frage: Hallo, welche Frequenz hat die RFID Funktion und die Chips?

Antwort: Der Fronius Wattpilot unterstützt den gängigen Mifare Standard. Damit sollten sämtliche gängige RFID Karten kompatibel sein. Bitte testen Sie die gewünschte RFID Karte direkt am Gerät.


Frage: Hallo, wie genau ist der eingebaute Zähler, ist der geeicht?

Antwort: Nein. Der Wattpilot verfügt über eingebaute Stromsensoren. Eine abrechnung nach Eichrecht ist nicht gegeben. Die erfasste Energiemenge dient zur visualiserung und Zuordnung der Lademengen nach RFID Karten.


Frage: Bei dem Typ 2 Stecker, der Widerstandskontakt.... Ist dieser fix eingebaut oder kann dieser auch manipuliert werden? Wäre natürlich nicht so toll.

Antwort: Der Typ 2 Standard (EU-Norm) lässt hier keine manipulation zu. Sicherheit und Fehlerfreiheit stand bei der Entwicklung des Typ 2 Standards im Vordergrund. Mehr Informationen dazu unter: http://www.mennek.es/index.php?id=aktuell_details&tx_ttnews[tt_news]=922&cHash=90c28bcd144f87c0d54cc5cb3b6a527e


Frage: Hat der Wattpilot Home 11 auch einen RJ45 Netzwerkanschluss?

Antwort: Nein, der Wattpilot wird ausschließlich über WLAN eingebunden. 


Frage: Das Haus hat eine eigene PV Anlage, ohne Lumina Tarif. Kann der ECO Mode vorab eingestellt werden, auch wenn  kein Lumina/flexibler Stromvertrag abgeschlossen ist? Praktisch als Vorbereitungs-Konfiguration für die Zukunft? 

Antwort: Natürlich! Die Konfiguration kann vorab erfolgen. Wir empfehlen jedoch, die Funktion erst zu aktivieren, sobald der Tarif auch tatsächlich genutzt wird, da sonst bei unterschreiten des eingestellten Grenzwertes die Ladung startet, obwohl noch kein Tarif angemeldet ist. Die Aktivierung/ Deaktivierung erfolgt über einen einfachen Schieberegler direkt in der App, und kann vom Endkunden eigenständig erfolgen. Mehr Informationen zur Bedienung der App finden Sie in unserem How-To Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Q11QGzSAD4A


Frage: Eine vorhandene PV Anlage mit Fronius SYMO Wechselrichter ist mit dem Online Portal Solar.web mit der Lizenz PRemium verbunden. Wird hier das Elektrofahrzeug/Fronius Wattpilot als Eigenverbauch dann auch visualisiert? Das wäre natürlich eine wirklich super coole Sache.

Antwort: "Eine direkte Einbindung der Wattpilot Daten in Solar.web gibt es nicht. Die umfassende Visualisierung und Steuerung erfolgt direkt in der Solar.wattpilot App.

Alternativ ist es möglich, einen sekundären Fronius Smart Meter in den Lastgang (Verbrauchszweig) des Wattpiloten zu installieren. Damit können dann die Energieflüsse und Verbräuche des Wattpilot in Solar.web als eigener Kanal angezeigt werden. Der Verbrauch des Elektrofahrzeugs wird in Solar.web natürlich auch ohne sekundären Smart Meter als Eigenverbrauch gekennzeichnet."


Frage: Bei einer PV Anlage wird der Überschuss über einen 3KW Elektroheizstab über das integrierte Relais des SYMO Wechselrichters dementsprechend geschaltet. Jetzt kommt der Wattpilot Home 11J mit ins Spiel. Der Wattpilot wird auf den PV Überschuss Lademodus eingestellt. Wer hat hier jetzt Vorrang? Kann man die Prioritäten einstellen?

Antwort: Von der gleichzeitigen Nutzung des Fronius Wattpilot und den digitalen I/Os (Lastmanagement im Wechselrichter) wird abgeraten. Der Wechselrichter hat keine Information über die Leistung der geschaltenen Last (3kW Heizstab) und kann die Energieflüsse daher nicht regeln, und nicht priorisieren. Für die Warmwasserbereitung empfehlen wir daher den Fronius Ohmpilot. Damit ist eine allumfassende Regelung möglich, und die Priorisierung kann direkt in der Solar.Wattpilot App und dem Webinterface des Fronius Wechselrichters eingestellt werden. Außerdem stehen mit dem Ohmpilot weitere Funktionen wie: Solltemperatur, Temperaturanzeige in Solar.web, Legionellenschutz, uvm. zur Verfügung


Frage: Wie erfolgt die Abrechnung über dem Lumina.Strom? Der Verbrauch würde ja über den Hauszähler mitgezählt werden?

Antwort: Für die Nutzung von Lumina.Strom ist ein Smart Meter vom Netzbetreiber erforderlich. Mit einem Smart Meter ist eine Abrechnung im 15-Minuten Takt möglich. Damit können die korrekten Tarifszeiten zugeteilt werden. Fragen Sie bei Ihrem Netzbetreiber nach einem Smart Meter, zur Nutzung flexibler Stromtarife nach! Der Netzbetreiber veranlasst dann einen Zählertausch.


Frage: Ist der Wattpilot nur mit dem Anschlusskabel für das Strom-Netz zu erhalten? Der Direktanschluss eines Kabels ist nicht möglich?

Antwort: Nein, das ist nicht möglich. Der Wattpilot wird immer mit einem fix angeschlossenen Kabel ausgelifert. In der Home Variante ist das Kabel 2 Meter lang.


Frage: Ist mit dem Wattpilot Bi-direktionaler Betrieb möglich?

Antwort: Bei dem Wattpilot handelt es sich um eine AC-Ladelösung. Bisher gibt es keinen Autohersteller, der bidirektional über AC-zurück ins Haus laden kann (Vehicle to Grid -V2G oder Vehicle to Home-V2H). Einige Autohersteller bieten seit kurzem die Funktion (Vehicle to Load-V2L) an. Hierbei können diverse Verbraucher direkt vom Fahrzeug betrieben werden. Hierbei findet jedoch kein Kontakt zum Hausnetz, bzw. öffentlichem Netz statt.

Aktualisierung Mai 2023:  Mittlerweile gibt es mit dem neuen Volvo EX90, und damit auch dem neue Polestar 3 Fahrzeuge, die über die Technologie des V2H und V2G verfügen. Beide sind seit geraumer Zeit bestellbar und sollen Ende 2023 physisch auf den Markt bzw. die Straßen kommen.


Frage: Der Fronius-Zähler verdoppelt den Zähleraufwand, Warum wird nicht die So-Schnittstelle des EVU-Zählers benutzt?

Antwort: Für die Nutzung sämtlicher Fronius Komponenten (stationärer Batteriespeicher, Fronius Ohmpilot, Fronius Wattpilot etc.) ist zwingend ein Fronius Smart meter am Einspeisepunkt erforderlich.


Frage: wird auch ein möglicherweise vorhandener Akku berücksichtigt?

Antwort: Natürlich! Der Wattpilot ist speziell für das perfekte Zusammenspiel mit einem stationären DC-gekoppelten Batteriespeicher, und der Warmwasseraufbereitung mit dem Fronius Ohmpilot optimiert worden.