Webinar:
Intelligentes Energiemanagement

Solaroptimiertes Ansteuern von Geräten über Sektorengrenzen hinweg

Das Interesse an erneuerbaren Energien und Elektromobilität steigt von Jahr zu Jahr. Während die politischen Rahmenbedingungen oft noch diskutiert werden, möchten Verbraucher zur Tat schreiten um dauerhaft unabhängig zu sein. 

Der Markt bietet zahlreiche Einzelkomponenten aber Kunden wünschen sich bequeme Lösungen aus einer Hand, von der Beratung bis zum Service nach dem Kauf. Ein Energiemanagement System mit Eigenverbrauchsoptimierung kann für eine nachhaltige, effiziente und kostengünstige Energieversorgung jedes Haushalts zum Einsatz kommen. 

Das Webinar beschäftigt sich damit, wie Sie Ihren Kunden dabei ein kompetenter Partner sein können. Wir zeigen Ihnen anhand der Kombination von Photovoltaik, Wärme und im Speziellen Elektromobilität, wie intelligentes Energiemanagement über Sektorengrenzen hinweg schon heute gelingt. 

Details zum Webinar

Datum: 20. Januar 2020
Dauer: ca. 50 Minuten 

Themenschwerpunkte:

  • Allgemeine Einführung in das Thema Photovoltaik
  • Wie sieht der Energiebedarf eines Haushaltes heute und in Zukunft aus und was erwarten die Kunden von Photovoltaik?
  • Potential Solarstrom: welchen Anteil des Energiebedarfes kann PV decken?
  • Lösung zur PV-Eigenverbrauchssteigerung: PV-optimiertes Ansteuern von Geräten (Wärmepumpe, Heizstab, Wallbox u.a.)
  • Praxisbeispiel Sektorenkopplung: Technische Lösungen und Erfahrungen anhand eines Referenzkunden

 

Referent

placeholder

Robert Kunze

SOLARWATT GmbH, Produktmanager im Bereich Sektorenkopplung

E-Mail: robert.kunze@solarwatt.com

Moderator

placeholder

Roland Lüders

Redakteur der Fachzeitschrift de - das elektrohandwerk

Unternehmen

SOLARWATT GmbH

Die 1993 gegründete und weltweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz in Dresden ist der führende deutsche Hersteller von Photovoltaikkomplettsystemen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Solarmodulen und gehört zu den größten Anbietern von Stromspeichern. Seit nunmehr 25 Jahren steht die Marke SOLARWATT für Premiumqualität aus deutscher Herstellung. Internationale Global Player wie BMW i, Bosch und E.ON kooperieren mit dem Mittelständler, der weltweit rund 380 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.solarwatt.de  

 


Fragen & Antworten


Frage: Wie sieht es mit BHKWs aus?

Antwort: 

Ja das ist möglich, es können weitere Erzeuger an den EnergyManager angebunden werden. Als Schnittstelle zum BHKW dient dabei ein Stromzähler welcher die Stromerzeugung des BHKW erfasst und an den EnergyManager sendet. Die Stromerzeugung der PV und des BHKW werden vom EnergyManager zusammengefasst und beim "PV-optimierten" Schalten der Verbraucher berücksichtigt.


Frage: Energy-Manager skalierbar? Tiefgarage mit 5 oder 10 Wallboxen? Sind die Simulationen intelligent? KI oder AI vorhersagen? 

Antwort:

Über den EnergyManager können mehrere Geräte (z. B. Wallboxen) angesteuert werden. Pro EnergyManager gibt es aber nur Zugang zu einem EnergyManager Portal. Bei dem Beispiel Tiefgarage mit  5 - 10 Wallboxen müssten sich dann mehrere Endnutzer ein EnergyManager Portal (Bedienoberfläche) teilen.


Frage: Haben sie Langzeitspeicher auch schon in Planung?

Antwort:

Typischerweise werden Speichersysteme so ausgelegt, dass die Batteriekapazität ausreicht um den Haushalt über Nacht bis in den nächsten Tag mit Solarstrom zu versorgen. Am nächsten Tag wird der Speicher dann wieder neu mit Solarstrom geladen. Um die Solarüberschüsse aus dem Sommer in den Winter zu überführen, bedarf es einer enormen Speicherkapazität (mehrere 100 kWh), dies ist wirtschaftlich schwer abzubilden.


Frage: Kann eine zweite PV-Anlage auch an den Speicher angeschlossen werden?

Antwort:

Der Solarwatt MyReserve Stromspeicher wird DC-seitig installiert, die PV-Module werden direkt an den Stromspeicher angeschlossen. Es können mehrere Modulstränge parallel an den Stromspeicher angeschlossen werden, solang die Spannung der einzelnen Modul-Strings identisch ist und der Maximal-Eingangsstrom des Stromspeichers nicht überschritten wird. Die beiden PV-Anlagen können von einem EnergyManager auch separat erfasst werden.


Frage: Welche Wallboxen sind ansteuerbar für intelligente Überschussladung?

Antwort:

Aktuell nur die KEBA P30 (c-series und x-series). Die Wallboxhersteller nutzen i.d.R. ein eigenes, proprietäres Protokoll zur Kommunikation mit der Wallbox. Aktuell müssten wir für jede Wallbox ein eigenes Protokoll im EnergyManager implementieren. Wir hoffen zukünftig auf die Einführung einer standardisierten Schnittstelle.


Frage: Sie sagten gerade, Sie unterstützen auch in der Erstinstallation. Welche Inhalte übernehmen Sie dabei (Ich vermute Konzeption, Planung, Montage, IBN und anschließend Erst-Setup des ManagersX?) und welche Tätigkeiten kommen direkt auf den Kunden zu?

Antwort:

Unser Customer-Service unterstützt komplett bei der Planung einer PV-Anlage vom Dachbelegungsplan bis zur Stückliste. Unser Technischer-Support unterstützt bei der Installation, entweder telefonisch oder vor Ort bei einer Erstinstallation. Speziell beim EnergyManager haben wir die Möglichkeit, uns über einen Fernzugriff auf den EnergyManager aufzuschalten um die Konfiguration und Einstellungen aus der Ferne vornehmen zu können. Der Endkunde nimmt lediglich die letzten Einstellungen im EnergyManager Portal vor, um die Geräte nach seinem Wunsch ansteuern zu können. 


Frage: Wird eine KNX als Schnittstelle unterstützt?

Antwort:

Aktuell nein, wir prüfen die Anwendungsmöglichkeiten.


Frage: Wird der Energy-Manager mit einem Smartmeter besser?

Antwort:

Nein, da der SmartMeter nur den Gesamtverbrauch (Lastprofil) des Haushalts erfasst und keine zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Verbrauchern liefert.


Frage: Macht ein Zuheizer bei Fernwärne Sinn?

Antwort:

Bei Fernwärme ist i. d .R. vor Ort kein Warmwasserspeicher verbaut, an welchem der Heizstab oder eine Wärmepumpe angebunden werden könnte. Von daher ist dies technisch nicht möglich. Sollte ein Warmwasserspeicher vorhanden sein, würde aus ökologischer Sicht ein Zuheizen mit Solarstrom sinnvoll sein, aus wirtschaftlicher Sicht vermutlich nicht. 


Frage: Kann oder wird der EM auch mit EEBUS Geräten sprechen können?

Antwort:

Aktuell nein, wir verfolgen aber die Entwicklung und die Anwendungsmöglichkeiten von EEBUS, speziell im Wärme- und im Mobilitätssektor.


Frage: Sind weitere Hersteller von Wallboxen einbindbar?

Antwort:

Aktuell nur die KEBA P30 (c-series und x-series). Die Wallboxhersteller nutzen i.d.R. ein eigenes, proprietäres Protokoll zur Kommunikation mit der Wallbox. Aktuell müssten wir für jede Wallbox ein eigenes Protokoll im EnergyManager implementieren. Wir hoffen zukünftig auf die Einführung einer standardisierten Schnittstelle.


Frage: Ist eine Steuerung-Tagladung von Nachtspeicheranlagen möglich?

Antwort:

Nein, das ist nicht möglich. 


Frage: Kann der EnergyManager auch mit einer Sonnenbatterie kombiniert werden?

Antwort:

Nein, das ist nicht möglich. 


Frage: AC sensor?

Antwort:

Der Solarwatt AC-Sensor kann direkt über CAN mit dem EnergyManager kommunizieren.


Frage: Hat das Energiemanagementsystem einen eingebauten Stromzähler oder wie kommen die Werte aus dem Stromzähler in den Energymanager

Antwort:

Um die Verbrauchswerte einzelner Verbraucher messen und erfassen zu können, bedarf es separater Stromzähler. Bei Verbrauchern mit SchuKo-Steckern (230V, 1 ph) kann dies eine Funksteckdose sein, welche die Verbrauchswerte an den EnergyManager sendet. Bei fest installierten Geräten ist ein S0-Zähler im Schaltschrank erforderlich. Einige Verbraucher haben einen integrierten Energiezähler und können die Verbrauchswerte direkt zum EnergyManager senden (z.B: KEBA Wallbox, EGO Smart Heater Heizstab).  


Frage: Ist eine Einspeisung ins Netz über Managementsystem möglich?

Antwort:

Ja, der EnergyManager kann die gängigen Wechselrichter-Typen dynamisch Abregeln (von 0 % Einspeisung bis 100 % Einspeisung einstellbar). Bei der Abregelung wird der Eigenverbrauch im Haushalt mit berücksichtigt.


Frage: Welcher Zähler vom EVU hat derzeit eine verfügbare Schnittstelle zum Energie Manager ? 

Antwort:

Über den optischen Ausgang des EVU-Zählers und einem optischen Auslesegerät mit USB-Schnittstelle kann der EnergyManager den EVU-Zähler auslesen (Kommunikationsprotokoll SML in der Version 1.03). Einige EVU Zähler verfügen über eine S0-Schnittstelle, dann hängt es vom Energieversorger ab, ob diese genutzt werden darf. Häufig kommt ein separater S0-Zähler am Einspeisepunkt zum Einsatz.


Frage: Können Sie konkrete Ausführung zur Energetische Amortisationund und Kosten sagen?

Antwort:

Unser MyReserve Stromspeicher speichert während seiner Nutzung mindestens zehn Mal mehr saubere Energie, als für seine Produktion nötig war. 86 % der eingesetzten Materialien des Stromspeichers können recycelt werden. Bei den PV-Modulen liegt die energetische Amortisationszeit bei ca. 2 Jahren. Preisaussagen über unseren Vertrieb.


Frage: WR Fabr. Fronius dazu empfohlener Speichertyp?? Hybridwechselrichter bitte kurze Erklärung was der Vorteil ist.

Antwort:

Frage ist zu komplex um hier behandelt zu werden. Detaillierte Beratung über unseren Vertrieb.


Frage: Zuverlässigkeit Ihres Systemes Hr. Kunze?? Zu 90% oder weniger?? 

Antwort:

Cloudverfügbarkeit des EnergyManager Portals liebt bei 99 %, für die Zuverlässigkeit des Energiemanagements kann keine fixe Aussage getroffen werden, da die Zuverlässigkeit neben der EnergyManager Hardware hauptsächlich von der Netzwerkstabilität vor Ort abhängig ist.


Frage: Ist es auch möglich die Anlage auch mit der Kombination von PV UND Windkraftanlage auf dem Ein-/Zeifamilienhaus zu betreiben?

Antwort:

Ja das ist möglich, es können weitere Erzeuger an den EnergyManager angebunden werden. Als Schnittstelle zur Windkraftanlage dient dabei ein Stromzähler welcher die Stromerzeugung des Windrades erfasst und an den EnergyManager sendet. Die Stromerzeugung der PV und Windkraft werden vom EnergyManager zusammengefasst und beim "PV-optimierten" Schalten der Verbraucher berücksichtigt.


Frage: Wie ist das mit der Steuerung von Haushaltsgeräten?

Antwort:

Haushaltgeräte mit SchuKo-Steckern (230V, 1 ph) können über eine Funksteckdose vom EnergyManager ein / aus geschaltet werden. Entweder bei PV-Überschuss oder zu fest definierten Zeiten. Außerdem können Mindestlaufzeiten, Mindestruhezeiten und Musslaufzeiten definiert werden.


Frage: Die Kommunikation wird zu einfach dargestellt, finde ich. Das IP-fähige Gerät muss doch expliziet für eine Fernsteuerung vorbereitet sein?

Antwort:

Bei einzelnen Verbrauchern muss die Netzwerkkommunikation an der Hardware aktiviert werden.


Frage: Bietet Solarwatt alle Komponenten für die Erfassung der Energieverbräuche an und welche Kosten enstehen   

Antwort:

Solarwatt hat alle Einzelkomponenten welche für das Energiemanagement notwendig sind im Produktportfolio. Preisaussagen über unseren Vertrieb.


Frage: was ist die kleinste Lösung des Batteriespeichers und was ist die Größte Kapazität?

Antwort:

2,4 kWh - 72 kWh serienmäßig realisierbar, darüber hinaus auf Projektbasis.


Frage: Wie wird der Haushaltsstromzähler am Energy manager angeschlossen; welche Schnittstellen?

Antwort:

Separate Stromzähler über S0-Impulsmessung. Der Solarwatt AC-Sensor (Zweirichtungszähler) kann über CAN angebunden werden. EVU-Zähler können über den optischen Ausgang des EVU-Zählers und einem optischen Auslesegerät mit USB-Schnittstelle vom EnergyManager ausgelesen werden (Kommunikationsprotokoll SML in der Version 1.03). Einige EVU Zähler verfügen über eine S0-Schnittstelle, dann hängt es vom Energieversorger ab, ob diese genutzt werden darf.