Der italienische Anbieter Divus setzt mit seiner Videotürsprechstelle »Divus Circle« einen deutlichen Akzent auf das Design. Im Stand-by-Modus scheint die schwarze, glatte Oberfläche an der Wand zu schweben und verleiht so dem Eingangsbereich einen modernen Look.
Mit dem Doorbird-Konfigurator können Architekten, Planer und Elektroinstallateure maßgeschneiderte IP-Türsprechanlagen online entwerfen und sofort erwerben. Die Video-Türstationen aus Edelstahl sind mit individuellen Maßen, verschiedenen Klingeltasten und Modulen wie Keypad oder Hausnummer planbar.
Indexa hat das Türsprechanlagen-Portfolio um ein Video-Türsprechsystem mit 2-Draht-Technik erweitert. Das System VT200 ist in verschiedenen Sets für Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie als individuell zusammenstellbares System für bis zu vier Wohneinheiten erhältlich.
Eine kontaktlose IP-Video-Türstation von Doorbird unterstützt im weltweiten Kampf gegen Covid-19. Das Modell D2101WV verfügt über die spezielle Sensorik für berührungsloses Klingeln.
Im Herbst präsentiert Abus ein neues Produkt, das nicht nur in Zeiten von Corona-Kontaktbeschränkungen Erleichterungen bringt: »Moduvis«, die All-in-One Video-Türsprechanlage, die sich an jeden Einsatzort und Kundenwunsch anpasst – ob Einfamilien- oder Mehrparteienhaus, Installation in einem Neubau oder zur Erneuerung einer bestehenden Sprech- oder Klingelanlage.
Die neuen Einbau-Kits »Video« von Siedle sind Komplettpakete für Video-Türkommunikation in Briefkasten- und Türblendanlagen. Sie erleichtern die Planung, Montage und Installation. Zwei Varianten decken den Bedarf für Mehrfamilienhäuser und größere Wohnbauten.
Aus seinem Portfolio an Türstationen stellt der italienische Anbieter Farfisa, der in Deutschland über Rocom vertrieben wird, »Alba« vor. Die modulare Türstation kann mit allen Elementen des Duo-Bussystems eingesetzt werden und ist für rund 20.000 Videohaustelefone geeignet.
Mit der IP-Video-Türsprechanlage von Doorbird ist die Zutrittskontrolle mittels ekey-Fingerprint möglich. Die Türstation »D2101FV Ekey« wurde hierfür mit einem kleinen Blindstück ausgestattet, an dessen Stelle der Fingerscanner »ekey home FS UP I« nachträglich eingebaut wird.
»Siedle Touch« ist ein Touchscreen, der ein neues Interface und ein sprachneutrales Bedienkonzept an der Türstation vereint. Der Zehn-Zoll-Screen ist im Hoch- und Querformat erhältlich.
Siedle hat sein Sortiment für Video-Innenstationen gestrafft. Das aktualisierte Portfolio für den In-Home-Bus umfasst nur noch drei Geräte, die in Funktion und Preis auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unter dem Motto »Spring Splash« stellt Mobotix seine jüngsten Entwicklungen vor. Im Fokus stehen dabei Videomanagement- und Überwachungslösungen, die Cybersicherheit gewährleisten sollen.
Die neue Kamera für Siedle Compact punktet mit einem deutlichen Plus an Technik. Sie verfügt über CMOS-Technologie, automatische Tag-/Nacht-Umschaltung und LED-Beleuchtung. Auf diese Weise sorgt die Kamera auch bei Dunkelheit und schwierigen Lichtverhältnissen für gute Sicht.
Das neue Wohnhochhaus Axis in Frankfurt am Main vereint eine innovative Mischung von Wohntypen mit einer raffinierten Fassadengestaltung. Das gesamte Gebäude ist mit Türkommunikation von Siedle ausgestattet. Türstationen der Designlinien Steel und Classic integrieren sich dabei geschickt in die unterschiedlichen architektonischen Abschnitte.