
Webinar:
Normgerechte Kennzeichnung
von Elektro- und Netzwerkanlagen
Professionelle Lösungen für den Berufsalltag
Damit in der Industrie immer klar ist, welchen Zweck ein Kabel oder Schalter erfüllt, müssen diese stets beschriftet sein. Die Art und Weise dieser Beschriftungen regeln Normen, die die speziellen Anforderungen einzelner Branchen berücksichtigen. Der Einsatz von Brother Beschriftungsgeräten und Etiketten sorgt für eine betriebssichere Unterscheidung zwischen den Bauteilen und steigert die Effizienz im Berufsalltag von Elektrikern, Installateuren oder Servicetechnikern.
Erfahren Sie in diesem Web-Seminar:
- welche Normen zur Kennzeichnung von Kabeln, Leitungen, Schaltanlagen oder Verteilerschränken relevant sind
- und wie sich diese mit Hilfe der professionellen Beschriftungssystemen von Brother umsetzen lassen.
Insbesondere das Sortiment an industriellen Beschriftungsgeräten, angefangen vom Einstiegsgerät PT-E110 bis hin zum Topmodell PT-E550W, eröffnet Fachkräften umfassende Möglichkeiten zur Kennzeichnung, je nach Komplexität der Aufgabe. Durch die Nutzung von Apps für Mobilgeräte wird die Bedienung noch erweitert, so dass beispielsweise branchenrelevante Vorlagen zeitsparend abgerufen oder eine Schnittstelle zum cloudbasierten Dienst LinkWare™ Live von Fluke Networks hergestellt werden kann.
Mindestens genauso wichtig wie die Erstellung ist, dass die angebrachten Etiketten hohen Qualitätsvorgaben entsprechen und eine langfristige Haftung und Sichtbarkeit der zu vermittelnden Inhalte gewährleisten. Das Sortiment der Brother Pro-Serie umfasst sieben Typen von Spezialbändern und bietet somit Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete.



Referent

Mirco Lomb
Produktmanager Labelling bei Brother International GmbH
Moderator

Andreas Stöcklhuber
Chefredakteur der Fachzeitschrift de - das elektrohandwerk
Unternehmen

Über Brother International
Brother ist ein führender Anbieter von intelligenten Kommunikationslösungen für gewerbliche und private Anwender. Zum Produktportfolio gehören unter anderem Beschriftungssysteme und Softwarelösungen. Als besonders service- und anwenderorientiertes Unternehmen setzt Brother traditionell auf die Zusammenführung von Entwicklung, Produktion und Vertrieb im eigenen Haus.