Mit der Luft-Wasser Monoblock-Wärmepumpe Tensio C will Remeha die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Produkt zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis ansprechen.
In der Serie zur Planung und den Technologien von Luft/Wasser-Wärmepumpen standen in den ersten beiden Beiträgen die Planungsschritte mit zahlreichen praxisrelevanten Details im Mittelpunkt. Im letzten Teil der Serie dreht sich nun alles um vier, teils grundverschiedene Konzepte von Luft/Wasser-Wärmepumpen und ihre jeweiligen Vorzüge bzw. technischen Besonderheiten.
Die Plakette »Energiesparer NRW. Mein Haus nutzt regenerative Energie« hängt gut sichtbar gleich neben der Haustür der Familie Krüger in Reken. Die Krügers sagen, sie seien stolz darauf und hoffen, dass Freunde und Nachbarn ihrem Beispiel folgen. Genau dieser Enthusiasmus der Bauherren ist es, der die verschiedenen Stationen auf der Tour des Bundesverbands Wärmepumpen (BWP) durchs Münsterland so spannend macht.
Mygekko managt in der 650 Quadratmeter großen Firmenzentrale von Krauss Kommunikation außer komfortablen Arbeitsbedingungen auch selbst erzeugte Solarenergiekontingente. Das Elektrohaus Brenner hat das Projekt in Herrenberg realisiert.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7400i AW von Bosch arbeitet leise dank aktiver Schallumlenkung und schalloptimiertem Kältekreis des neu integrierten Diffusors.
Mit der Ökodesign-Richtlinie, der Energieeinsparverordnung und neuen Primärenergiefaktoren für Strom wird sich der Trend zu Luft-Wasser-Wärmepumpen weiter verstärken. Viele Fachhandwerker sind jedoch skeptisch gegenüber der Technologie der Luft-Wasser-Wärmepumpe – besonders im Baubestand. Wir zeigen deswegen die grundlegenden Schritte auf, die bei der Planung und Auswahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage zu berücksichtigen sind.
Das Angebot an Wärmepumpen wird immer breiter, und die größere Auswahl an Systemen ermöglicht eine genauere Auslegung der Heizungsanlage, um so das effizienteste System zu erreichen.
Eine bivalent genutzte Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizte 34 Jahre lang ein Einfamilienhaus. Nach einem Defekt wurde sie durch ein modernes System ersetzt. Die neue leistungsfähigere Anlage läuft nun monovalent, der alte Ölkessel wird nicht mehr benötigt.