Die Smart Gateways von Siedle verbinden Türkommunikation im In-Home-Bus mit der IP-Welt. Zusammen mit der Siedle-App machen sie die Sprechanlage mobil. Zwei neue Releases für die Gateways bieten weitere Features und Optimierungen für Sicherheit, Service und Funktionen: von automatischen Updates bis zu Smart-Home-Anwendungen per App.
Der Anbieter internetfähiger IP-Gegensprechanlagen und Zutrittskontrollsystemen 2N hat seine Augmented-Reality-App „2N AppeAR“ vorgestellt. Diese erlaubt es, die Anlagen des Unternehmens „virtuell“ zu installieren.
Die nächste Generation 3.0 der SIP-Sprechstellen (Session Initiation Protocol) von Telecom Behnke basiert auf einer neu entwickelten Hardware. So unterstützen die Sprechstellen zukünftig u.a. SIP-Video (H.264), IPv6, aktuelle Sicherheitsfeatures und eine automatische, an Umgebungsgeräusche angepasste Lautstärkeregelung.
Der IP-Telefonie- und SIP-Trunk-Anbieter easybell und der Anbieter für Tür- und Notrufkommunikation Telecom Behnke geben ihre Technologiepartnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation sind zuverlässige, flexible und zukunftssichere Lösungen für die Businesskommunikation.
Mit ihrem aktuellen Update bietet die Siedle-App zur mobilen Türkommunikation erstmals Zugriff auf mehrere Standorte gleichzeitig. Egal, wo man ist: Die flexible Vernetzung mobiler Türrufe ist eine Lösung über alle Installationssysteme des Herstellers hinweg.
Video-Sprechanlagen sind zumeist eher funktional als schön. Doch die Intercom von Loxone mit eleganter, langlebiger Echtglasoberfläche und smarter Technologie soll dies ändern – und gleichzeitig den Fischaugen-Effekt verhindern.
Die Telekommunikationsunternehmen Telecom Behnke und Mediarunway verbindet eine langjährige Technologiepartnerschaft zum Telefonanlagen Hersteller innovaphone. Auf der Connect 2022 entstand der Gedanke, die von Mediarunway programmierten Apps „Doorbell“ und „Camera“ auf Interoperabilität zu testen. Das Ergebnis ist das Zusammenspiel der Apps mit SIP-Sprechstellen von Telecom Behnke.
Der Anbieter für internetfähige Sprechanlagen und Zugangskontrollsysteme 2N erweitert seine Geräte durch ein Upgrade des Betriebssystems um neue Funktionen. Die Verbesserungen unterstützen flexibles Arbeiten und stellen sicher, dass die Geräte von 2N auch von Hörgeschädigten genutzt werden können.
Die Assa Abloy Group hat 100 % der Anteile der Bird Home Automation GmbH mit der Marke „Doorbird“ übernommen. Ziel ist es, das Geschäft in den kommenden Jahren angesichts der veränderten Marktanforderungen weiter auszubauen und zu skalieren.
Comelit bringt nicht nur preisgekrönte Türsprech- und Videosprechanlagen aus Mailand auf die Light + Building 2022. Das Unternehmen hat auch Integrationen im Gepäck, die das „Smart“ ins „Home“ bringen und höchste Standards in puncto Videoüberwachung und Sicherheitstechnik garantieren sollen.
Puristisches Design, bestens gesichert und funktional – so präsentiert sich das Justizzentrum Gelsenkirchen (Bild 1). Im modernen Bau des Stuttgarter Architektenbüros Harris + Kurrle sind auf rund 19.000 m² u. a. drei Gerichte mit mehreren Gerichtssälen und Verwaltungsbüros untergebracht. Automatiktüren innen und außen sowie eine zuverlässige elektronische Zugangskontrolle unterstützen die Funktionalität und Sicherheit des Gebäudes.
Das Zwei-Draht-Video-Türsprechsystem „VT200“ von Indexa wird ab sofort um eine moderne Türstation mit LC-Display erweitert. Die neue Türsprechstelle ist als Unter- sowie Aufputz-Version erhältlich.
Bird Home Automation veranstaltet im Herbst und Winter 2022 kostenlose Live-Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten. Die Online-Seminare drehen sich rund um die „Doorbird“ IP-Video-Türstationen des Anbieters.
Das italienische Unternehmen Comelit stellt seine Vernetzungslösung „1406“ für Mehrfamilienhaus-Videotürsprechanlagen vor. Mit nur einem Plug-and-Play-Gateway lässt sich eine einfache 2-Draht-Mehrfamilienhausanlage in ein smartes System mit Rufweiterleitung an das Smartphone oder Tablet verwandeln.
Die neue Innenstation zum IP-Video-Türsprechsystem IP220 von Indexa ermöglicht neue Funktionen und kommt in einem neuen Design. Die flache Innenstation „IP220M2“ in modernem Look verfügt über ein 7-Zoll-LC-Touch-Display mit beleuchteten Touch-Tasten.