Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstr. 8
32825
Blomberg
Deutschland
Ihr Kontakt zum Unternehmen
Über dieses Formular können Sie Kontakt zum Unternehmen Phoenix Contact GmbH & Co. KG aufnehmen.
Produktgruppen
Verknüpfte Artikel
- Produktportfolio soll bleifrei werden
- Bildungswettbewerb »xplore« - Jury steht fest
- Phoenix Contact und TE Connectivity schließen Partnerschaftsvertrag
- Messe SPS: Jetzt kommen die Absagen
- Neuer Produktionsstandort von Phoenix Contact
- Phoenix Contact eröffnet Produktionswerk in Polen
- Unabhängigkeit von Protokollen bei der Automation eines Gebäudes – wie das gehen soll?
- Roland Bent seit März im Ruhestand
- Phoenix Contact erweitert Angebot
- Phoenix Contact Dialog Days
- Branchenübergreifender Verbund für Single Pair Ethernet (SPE)
- Workshops rund um Anschlusstechnik und Überspannungsschutz
- Treffpunkt für Elektroinstallateure
- Phoenix Contact übernimmt zwei Firmen der SKS-Gruppe
- VDE/DKE-Vorsitzender übernimmt Arbeitsgruppenleitung
- Überstromschutz für explosionsgeschützte Bereiche
- Stromversorgungen mit Schutzart IP67
- Security-Router machen OT-Netze sicher
- Stromversorgung für LED-Anwendungen
- Stromversorgung für LED
- Schutz für Vier-Leiter-Messungen
- Universell einsetzbarer Überspannungsschutz
- Installationsklemmen für die Gebäudetechnik
- Reihenklemmenfamilie
- Neuer Buskoppler für Ethernet
- Universell einsetzbare Filter
- Geräteschutzschalter-System mit IO-Link
- Schmale Stromversorgung mit hoher Leistungsdichte
- Thermischer Geräteschutzschalter
- Thermischer Schutz für hohe Nennströme
- Datensteckverbinder für alle Geräteschnittstellen
- Werkzeuglose Verkabelung
- RJ45-Patch-Kabel für Gebäudeanwendungen
- Sichere Fernwartung von Maschinen
- Industrielle Wetterstation
- Daten als Grundlage zur Erschließung von Optimierungspotenzialen
- Sicherheitssysteme in Energieversorgungsnetzen
- Kontinuierliche Überwachung der Betriebstechnik eines Rechenzentrums
- Blitz- und Überspannungsschutz für die Trag- und Sammelschiene
- Ganzheitliche Überwachung einer Windenergieanlage
- Integrale Planung von Industriebauten
- Not-Halt-Taster gemäß Maschinenrichtlinie
- Gigabit-Ethernet-Extender
- Schmale Stromversorgung mit hoher Leistungsdichte
- Gebäude effizient automatisieren
- Normen und Vorschriften für die Kennzeichnung
- Automatische Steuerung der Straßenbeleuchtung
- Drehzahlstarter mit intuitiver Bedienung
- Werkzeuglose Energieverteilung mit steckbarem Installationssystem
- Ladeinfrastruktur intelligent vernetzen
- Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur
- Energienetze einfach und sicher prüfen
- Schirmklemmen für die werkzeuglose Einhandbedienung
- Elektromobilität in der Gebäudeautomation
- Fernsteuerung und -überwachung von Gebäuden