Bosch bringt mit »Flexidome IP starlight 8000i« neue Videoüberwachungskameras der X-Serie mit integrierter KI auf den Markt. Sie bieten eine Auflösung von zwei oder vier Megapixeln, spezielle Optik, HDR X (großer dynamischer Bereich) der nächsten Generation sowie »starlight X« für eine verbesserte Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei wenig Licht und sich schnell bewegenden Objekten.
Honeywell stellt die 5-MP-IP-Kameras der 60er-Serie vor, die mehr Details bieten als traditionelle Kamera- und Rekorderlösungen und sich für Anwender eignen, die eine schnelle Benachrichtigung, Überprüfung und Reaktion auf potenzielle Bedrohungen erwarten.
Das jüngste Modell der Dallmeier 5000er-Megapixel-Kameraserie bietet bereits auf Kameraebene eine Objektklassifizierung durch KI-Unterstützung. Die MDF5450HD-DN bietet außerdem eine verringerte Datenrate dank H.265 in einer Auflösung von 2880 x 2880 (8 MP). Die Onvif-Unterstützung ermöglicht die Einbindung in VMS-Systeme von Drittanbietern.
Jahrelang bestand der Trend, bei der Videoüberwachung analoge CCTV-Netzwerke in IP-Netzwerke zu wandeln und zu integrieren. Dabei galt IP als das verbindende Element. Innerhalb der IP-Netzwerke zeichnet sich jedoch ein neuer Trend ab: Video-IP-Netze werden mit ihren eigenen Switchen unabhängig.