Die tde – trans data elektronik GmbH erweitert ihr Patchkabel-Managementsystem tPM um Kabelabgangsbleche für Gitterrinnen. Dadurch können Netzwerktechniker vor allem in Verbindung mit LWL-Kabeln die Einhaltung der Biegeradien garantieren und das Micro- bzw. Macrobending der Glasfasern vermeiden.
Die tde – trans data elektronik stellt ein LWL-SN-Modul für ihre Verkabelungsplattformen tML-Standard, tML24 und tML-Xtended bereit. Dafür wurde der kompakte SN-Steckverbinder von Senko in die tML-Systemplattform integriert.
Die tde - trans data elektronik GmbH baut ihr TPM-Konzept weiter aus und ergänzt ihr erfolgreiches Patchkabelmanagement-System um zwei neue Komponenten: Ab sofort stehen Netzwerktechnikern eine 19-Zoll-Trägerplatte auf einer Höheneinheit (HE) mit zwei integrierten Kabeldurchführungen sowie vertikale Trägerplatten für das vertikale Patchkabelmanagement zur Verfügung.
Die tde - trans data elektronik GmbH baut ihr tPM-Konzept weiter aus und ergänzt ihr Patchkabelmanagement-System um zwei neue Komponenten: Ab sofort stehen Netzwerktechnikern eine 19-Zoll-Trägerplatte auf einer Höheneinheit (HE) mit zwei integrierten Kabeldurchführungen sowie vertikale Trägerplatten für das vertikale Patchkabelmanagement zur Verfügung.
Vorkonfektionierte Datenkabel, sogenannte Patchcords, sind elementare Bestandteile der Netzwerktechnik. Aber üblicherweise müssen sie keine industriellen Anforderungen erfüllen. Die neuen Patchcords von Lapp hingegen sind vielseitig und international verwendbar. Dadurch können die Anwender ihre Teilevielfalt reduzieren und in der Logistik sparen.
InLine vergrößert sein Sortiment an Netzwerkkabeln. 900 Sorten in 16 konfektionierten Längenvarianten und 12 Farben stehen zur Verfügung. Sie decken zahlreiche Bedürfnisse und Anforderungen ab.
Mit »Varioboot« bietet Easylan von Zellner eine Neuheit in der »Dualboot«-Familie. Das System umspritzter Stecker mit aufgesteckten Tüllen wurde um eine Lösung erweitert, die durch eine Rasterung im Gehäuse in der Abgangsrichtung sowie im Winkel variabel verstellbar ist.
Von tde gibt es jetzt eine abnehmbare Patchkabelführungswanne für die Systemplattform »tML« mit ausziehbarer Schublade: Sie ermöglicht die Kabelführung auf derselben Höheneinheit wie der Modulträger.
Da Patchkabel üblicherweise nicht in die Abnahmemessung einer Anlage einbezogen werden, verlässt man sich meistens auf die Aufdrucke auf dem Kabel bzw. der Verpackung. Das kann schnell zu Problemen im späteren Betrieb führen. Wie man diese messtechnisch umgehen kann, soll dieser Beitrag zeigen.
Um sicherzustellen, dass Patchkabel alle notwendigen Anforderungen erfüllen, wurden entsprechende Normen verabschiedet, die regelmäßig aktualisiert werden. In der Praxis werden jedoch oftmals die falschen Normen und Komponentenkategorien herangezogen, was immer wieder zu Verwirrung und Verunsicherung führt.
Mehrfaserstecker für Lichtwellenleiter vereinfachen die Rangierung in Rechenzentren. Durch die hohen Rechenleistungen auch in der Industrie, bedarf es mehrfaseriger Lichtwellenleiter, bis zu 72 pro Stecker. Allerdings erfordern die Planung und der Betrieb mit solchen Leitungen genaue Kenntnis über ihren Aufbau und ihre Beschaltungsmöglichkeiten.
Gut drei Monate nach der Firmengründung präsentiert die Friesland Datacom GmbH sein Portfolio auf der Hannover Messe am Ausstellungsstand des Schwesterunternehmens Friesland Kabel.
Als Lösung für enge Patchfelder stellt Nexans, Anbieter für Verkabelungssysteme, seine neuen Slimflex-Patchkabel vor. Sie lassen sich überall dort eingesetzen, wo Glasfaser-Ports mit wachsender Packungsdichte immer enger zusammenrücken und mangels Platz an den HD-Paneln vorgeschriebene Biegeradien nicht eingehalten werden können, etwa in Verteilerfeldern für LAN-Switches.
Viele IT-Leiter zahlen heute für einen Serverschrank im Monat um die 1500 € Platzmiete. Da lohnen sich Platzeinsparungen in Verteilerschränken, Kabelrinnen und bei Leitungen. Deshalb findet man in Rechenzentren oft vorkonfektionierte Lösungen mit Trunkkabeln (Kupfer oder Glas), die mehrere Verbindungen in einem Kabel zusammenfassen.