Der Anbieter für internetfähige Sprechanlagen und Zugangskontrollsysteme 2N erweitert seine Geräte durch ein Upgrade des Betriebssystems um neue Funktionen. Die Verbesserungen unterstützen flexibles Arbeiten und stellen sicher, dass die Geräte von 2N auch von Hörgeschädigten genutzt werden können.
Die Assa Abloy Group hat 100 % der Anteile der Bird Home Automation GmbH mit der Marke „Doorbird“ übernommen. Ziel ist es, das Geschäft in den kommenden Jahren angesichts der veränderten Marktanforderungen weiter auszubauen und zu skalieren.
Comelit bringt nicht nur preisgekrönte Türsprech- und Videosprechanlagen aus Mailand auf die Light + Building 2022. Das Unternehmen hat auch Integrationen im Gepäck, die das „Smart“ ins „Home“ bringen und höchste Standards in puncto Videoüberwachung und Sicherheitstechnik garantieren sollen.
Das Zwei-Draht-Video-Türsprechsystem „VT200“ von Indexa wird ab sofort um eine moderne Türstation mit LC-Display erweitert. Die neue Türsprechstelle ist als Unter- sowie Aufputz-Version erhältlich.
Das italienische Unternehmen Comelit stellt seine Vernetzungslösung „1406“ für Mehrfamilienhaus-Videotürsprechanlagen vor. Mit nur einem Plug-and-Play-Gateway lässt sich eine einfache 2-Draht-Mehrfamilienhausanlage in ein smartes System mit Rufweiterleitung an das Smartphone oder Tablet verwandeln.
Die in Türstationen eingesetzte Kamera 130 von Siedle verfügt jetzt auch über Wide Dynamic Range (WDR). Diese Technik gleicht Helligkeitsunterschiede aus und verbessert das Bild, die Kontrastverhältnisse sowie die Detailerkennung werden optimiert.
Der Neubau am Melatengürtel in Köln-Ehrenfeld ist ein digitales Mietwohnhaus in der Rheinmetropole. Am Eingang klingeln Besucher auf Displays. Die zwei digitalen Sprechanlagen sind in die vernetzte Infrastruktur integriert; der Türruf kommt auf dem Smartphone an.
Moderne Sprechanlagen bieten Anwendern mehr Komfort, als nur die Audio- und Videoübertragung des Besuchs vor der Haustür. Als Teil einer durchdachten Gebäudetechnik können IP-Sprechanlagen als zentrale Verwaltung der eingesetzten Systeme agieren und sind dabei einfach zu installieren.
Die neue Zwei-Draht-Video-Türsprechanlage »VT200« von Indexa wird um neue Türstationen für die Haustür erweitert. Die Anlage ist als Set für Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie als individuell zusammenstellbares System für bis zu vier Wohneinheiten erhältlich.
Der Hersteller s: stebler aus Oensingen (Schweiz) und Bird Home Automation aus Berlin nehmen eine strategische Zusammenarbeit auf und bieten maßgeschneiderte IP-Briefkastenanlagen für den Einsatz bei Ein- und Mehrfamilienhäusern und Wohnüberbauungen an.
Der italienische Anbieter Divus setzt mit seiner Videotürsprechstelle »Divus Circle« einen deutlichen Akzent auf das Design. Im Stand-by-Modus scheint die schwarze, glatte Oberfläche an der Wand zu schweben und verleiht so dem Eingangsbereich einen modernen Look.
Mit dem Doorbird-Konfigurator können Architekten, Planer und Elektroinstallateure maßgeschneiderte IP-Türsprechanlagen online entwerfen und sofort erwerben. Die Video-Türstationen aus Edelstahl sind mit individuellen Maßen, verschiedenen Klingeltasten und Modulen wie Keypad oder Hausnummer planbar.
Indexa hat das Türsprechanlagen-Portfolio um ein Video-Türsprechsystem mit 2-Draht-Technik erweitert. Das System VT200 ist in verschiedenen Sets für Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie als individuell zusammenstellbares System für bis zu vier Wohneinheiten erhältlich.
Die modularen Videotürsprechanlagen von Secplan sind in IP- und 2-Draht-Technologie erhältlich. Die Module sind so aufgebaut, dass mit wenig verschiedenen Komponenten ein Einfamilienhaus oder ein 500-Parteien-Wohnblock ausgestattet werden können.