Salto Systems ist der Foresight-Plattform als assoziierter Partner beigetreten. Das Unternehmen unterstützt damit aktiv das Anliegen, das Potenzial für künstliche Intelligenz in Smart-Living-Ökosystemen in Deutschland zu entfalten.
Evva ist von 23. bis 24. Juni mit dem Motto »Wo Sicherheit zuhause ist« auf der Sicherheitsexpo 2021 in München vertreten. Dort findet auch die Premiere für das neue Zutrittssystem des Herstellers statt.
Der »Wireless Access Control Report 2021« (WACR 2021) präsentiert neue Erkenntnisse zu Status quo und kommenden Entwicklungen im Markt für drahtlose Zutrittskontrolle. Die Studie wurde von Ifsec Global in Kooperation mit dem internationalen Forschungszentrum Omdia und Assa Abloy Opening Solutions durchgeführt.
Die Zufahrten in und aus dem Parkhaus sind eng. An der Schranke muss das Fenster geöffnet werden und der Ausweis in den Ticketautomaten gesteckt werden. Einfacher geht es mit einer Handsfree-Bedienung auf Distanz, mit einem Weitbereichsleser auf Basis von UHF. Damit werden Transponder auch aus dem Auto heraus gelesen und die Schranke öffnet automatisch.
Die Internatsschule Aiglon College im Schweizer Kanton Waadt setzt für die Zutrittskontrolle auf ihrem Gelände eine Lösung von Salto Systems ein. Oberste Ziele der Installation waren die einheitliche, campusweite Vergabe von örtlich und zeitlich begrenzten Zutrittsrechten sowie die Integration von Drittsystemen und damit einhergehend die Optimierung interner Prozesse.
Mit Sicherheitssystemen wie dem Serverschrankschloss »Aperio KS100« lassen sich Datenschutz-Risiken verringern. Wie das funktioniert, und worauf es in puncto Datenschutz zu achten gilt, erläutert ein Whitepaper der Firma Assa Abloy Sicherheitstechnik.
Mehr als vier von zehn Büroangestellten verwenden ihr Smartphone als bevorzugte Methode für die Speicherung von Zugangsberechtigungen. Der Anbieter von IP-Intercom-Systemen 2N hat daher mit der »Access Unit M« eine intelligente Lese- und Zutrittskontrolleinheit zur mobilen Zutrittskontrolle für Büros und Gebäude auf den Markt gebracht.
Der kontrollierte Zugang zu Grundstücken und Gebäuden gewinnt immer mehr an Bedeutung für die Sicherheit in Unternehmen. Personenerfassung, Steuerung von Fußgängerströmen oder die gezielte Verwaltung von Zutritten sind bei vielen Firmen wesentliche Sicherheitsanforderungen. Entsprechend gefragt sind Drehkreuze oder komplette Drehkreuzsysteme.
Die Technologie der physischen Zutrittskontrolle hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Ein Großteil der Innovationen in diesem Sektor konzentrierte sich auf zwei Bereiche: mobile Technologie und Biometrie (einschließlich Gesichtserkennung).
Salto hat für die MBG Group eine vielseitige Zutrittskontrolle geliefert. Zentrale Anforderungen des Getränkeunternehmens waren eine stabile Funktion sowie ein differenziertes und übersichtliches Rechtemanagement. Erreicht haben die Verantwortlichen das mit einer Lösung, die spürbar die Sicherheit des Unternehmens verbessert und zugleich eine einfache Handhabung bietet.
Der digitale Schließzylinder »hilock 2200« von Telenot macht die Zutrittskontrolle einfacher: Mit wenigen Handgriffen ist das mechanische Türschloss durch den kabellosen Türsteher ausgetauscht – und das bei Gebäuden jeder Art. Als Schlüssel dienen Transponder, mit denen der Einlass nutzerfreundlich und sicher erfolgt.
Der Anbieter für Sprechanlagen 2N stellt seine mobile Bluetooth-Zugangskontrolltechnologie vor. Auf einer kostenlosen, interaktiven Online-Veranstaltung wird die patentierte Zutrittskontrolltechnologie und die neue Zutrittseinheit für Büroumgebungen präsentiert.
Salto hat das Stahlbauunternehmen Voit Stefan GmbH mit einer elektronischen Zutritts- und Spindlösung ausgestattet. Das neue System erhöht die Sicherheit, optimiert interne Prozesse und ist dabei leicht zu handhaben.
Die digitale Ausgabe der Messe BAU wurde vom 13. bis 15. Januar 2021 von 38.325 Teilnehmern aus der Baubranche besucht. Sie konnten das Digital-Angebot von 247 Ausstellern aus 29 Ländern nutzen.
Dem Krankenhaus als medizinische Versorgungszentrale kommt während der anhaltenden Corona-Pandemie eine Schlüsselrolle zu. Infektions- und Gesundheitsschutz müssen hier höchste Priorität besitzen. Daher sorgt im Klinikum Herford im Foyer die Zutrittsschleuse »Galaxyport Protect« für eine automatische Zutrittskontrolle mit Infektionsschutz.