Building Information Modeling (BIM) ist die neue Revolution am Bau. Was verbirgt sich hinter dieser Planungsmethode, und welche Auswirkungen hat das auf Elektroplanung und -handwerk?
Extreme Wetterlagen treten immer häufiger auf und können im Winter innerhalb kürzester Zeit zu viel Schnee führen. Um verheerende Folgen zu vermeiden, darf es auch bei starkem Schneefall nicht zu statischen Problemen in der Dachkonstruktion von Hallendächern kommen. Eine elektrische Dachflächenheizung kann das Problem entschärfen.
Mit dem Wegfall der Homeoffice-Pflicht in Deutschland kehren die meisten Büroangestellten ins Büro zurück. Allerdings hat die neue Realität für eine veränderte Arbeitswelt in Unternehmen gesorgt: Fast jeder zweite Beschäftigte wird weiterhin zeitweise von zu Hause aus arbeiten. Die physische Sicherheit hat sich dabei während der Pandemie von einem reinen Instrument zur Risikominderung zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen entwickelt.
Am Herotec-Firmenstandort im münsterländischen Ahlen müssen regelmäßig Lkw be- und entladen werden. Sichere Bedingungen bei winterlichen Witterungen zu gewährleisten, fällt dem Hersteller von Fußbodenheizungen nicht schwer. Er verbaute die hauseigene Freiflächenheizung »tempusvolt out ES 400 V« unter der 400 m² großen Laderampe (Bild 1).
Die Planungssoftware »Obo Construct« von Obo Bettermann besteht aus fünf Modulen: Unterflursysteme können bestückt, Erdungssysteme projektiert, Brandabschottungen normgerecht geplant, Kabelbelegungen sowohl für Tragsysteme als auch für Unterflurkanäle berechnet und Überspannungsschutzsysteme konfiguriert werden.
Seit Beginn des Jahres 2023 ist Alexander Neuhäuser neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema »Fachkräfte« liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant.
Die E-world energy & water 2023 baut als europäische Messe der Energiewirtschaft ihr Veranstaltungsprogramm weiter aus. Auch die Inhalte des Glasfaserforums stehen nun fest.
Das Mobilfunk-Gateway »maxx GW4101« von IoTmaxx bietet zusammen mit der Cloud-Lösung von Immoconn die Möglichkeit für die Wohnungswirtschaft, Einsparpotenziale im Heizungsbetrieb aufzudecken und durch entsprechende Maßnahmen bis zu 30% an Energiekosten zu sparen.
In unserer kostenlosen »de«-Kiosk-App für iOS und Android stehen alle »de«-Ausgaben bequem auf Smartphone und Tablet zur Verfügung – auch ohne aktive Internetverbindung.
Der Gesetzesentwurf von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Rollout für intelligente Stromzähler (»Smart Meter«) wird vom Sonnenhaus-Institut e.V. als positives Zeichen für die Energiewende angesehen. Wohnhäuser, die mit Wärmepumpen beheizt werden, benötigten allerdings Speicherkapazität jenseits von Batteriespeichern, um daraus einen deutlich spürbaren Nutzen ziehen zu können.
Die Schaltgehäuse der Neo-Reihe von Fibox sind auf die aktuellen Anforderungen von Industrie, IoT und Gebäudetechnik zugeschnitten. Das Sortiment umfasst zwei aus robustem, korrosionsfreiem und UV-beständigem Polycarbonat gefertigte Modellreihen für den Innen- wie Außeneinsatz mit transparentem oder grauem Deckel sowie eine für den Innenbereich entwickelte, aus ABS bestehende Gehäuseserie.
Seit dem 1.1.2023 gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Dabei bleibt die Förderung für Wärmepumpen im Großen und Ganzen stabil erhalten. Weiterhin sind Fördersätze bis zu 40% möglich.
Mit neuen Varianten speziell für die Deckeneinbaumontage erweitert Hersteller Esylux sein Portfolio an Bewegungs- und Präsenzmeldern. Es handelt sich um praxiserprobte Geräte aus den Serien Basic, Compact und Flat, die als neue Ausführungen nun zusätzlich über Einbaubügel mit Federklemmen verfügen.