Die Anga Com versteht sich als Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Nächster Termin ist der 23. bis 25. Mai 2023 in den Hallen 7 und 8 des Messegeländes in Köln.
Der Anbieter von Business-Netzwerklösungen Zyxel Networks präsentiert mit der „XMG1930“-Serie seine neuen Multi-Gigabit-Lite-Layer-3 Smart-Managed-Switche. Die Serie umfasst zwei Modelle („XMG1930-30“ und „XMG1930-30HP“), jeweils mit oder ohne PoE-Option, wodurch die Switche sowohl für drahtlose als auch kabelgebundene Netzwerk-Upgrades eingesetzt werden können.
Der Breitbandausbau ist auf dem Vormarsch: Laut Bundesregierung soll bis 2030 jeder Haushalt in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen. Für das Verbinden der Glasfasern ist das Fusionsspleißen von LWL-Fasern (Lichtwellenleiter) die am häufigsten angewendete Methode.
Den »CCM Netzverteiler NVt« bietet Connect Com mit einem Gehäuse aus Aluminium an. Das für den Einsatz in Fördergebieten ausgelegte Gehäuse erfüllt die Anforderungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) an Gbit-fähiges Internet.
Die Amadys-Gruppe setzt auf Wachstum und Expansion: Mit der Übernahme des britischen Value-Added-Integrators und Distributors Passcomm Ltd. setzt der End-to-end-Systemintegrator seine Buy-and-Build-Strategie fort und expandiert erstmals in den UK-Markt.
Nach der pandemiebedingten Pause konnte die Breitband-Messe Anga Com 2022 in Köln vergangene Woche einen Restart mit 390 Ausstellern aus 33 Ländern auf rund 22.000 m2 Bruttoausstellungsfläche und 18.000 Teilnehmern verzeichnen. Besonders viele Flächenerweiterungen verzeichnete die Fachmesse für Breitband, Fernsehen und Online dieses Jahr bei den Themen Glasfaser, Docsis und Connectivity.
Vom 10. bis 12. Mai 2022 trifft sich in Köln wieder Europas Telekommunikationsbranche zur Anga Com. Dort wird auch der Hersteller Raycap seine Gehäuse und Lösungen für den Breitbandausbau und die passive Telekommunikationsinfrastruktur zeigen.
Die Anga Com hat die Kongressagenda für den Programmteil „Strategie" veröffentlicht, dazu gehört der Thementag Smart Connectivity. Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online findet vom 10. bis 12. Mai 2022 in Köln statt.
Die Anga Com, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, steht vor einem Comeback am 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Bereits jetzt beträgt die Bruttoausstellungsfläche für die ersten 300 Aussteller bereits mehr als 20.000 Quadratmeter.
Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft getreten. Aus Sicht des Breitbandverbands Anga bietet der neue Rechtsrahmen Chancen, den flächendeckenden Gigabit-Ausbau weiter voranzutreiben.
Die Anga Com Digital, ein virtuelles Veranstaltungsformat der Anga Com – Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, verstärkt innerhalb ihres Konferenzprogramms das Thema Glasfaser. Von den 45 Panels zu Breitband- und Medienthemen haben 20 Panels einen Schwerpunkt bei optischen Netzen.
Die Anga Com – Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online – startet mit der Anga Com Digital ein virtuelles Veranstaltungsformat. Der Online-Kongress wird vom 8. bis 10. Juni 2021 auf einer KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die neben einem vielfältigen Konferenzprogramm auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und Networking-Optionen bietet.
Die für Juni geplante Breitband- und Medienmesse Anga Com wird aufgrund der Virus-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben. Neues Veranstaltungsdatum ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Im laufenden Jahr wird ersatzweise ein virtuelles Veranstaltungsformat angeboten.
Die für Mai 2020 in Köln geplante Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online Anga Com wird verlegt auf den 8. bis 10. Juni 2021. Besuchertickets können auf das neue Datum umgeschrieben oder kostenfrei storniert werden.
Je schneller, desto besser – das gilt auch und vor allem bei der Internetverbindung in den eigenen vier Wänden. Das Gütesiegel Breitband sorgt hier für mehr Transparenz