Zum Laden von Elektrofahrzeugen benötigt man eine Infrastruktur, die heute vielfach noch nicht vorhanden ist. Gerade das parallele Laden mehrerer Fahrzeuge erfordert neben der elektrotechnischen Infrastruktur auch ein zugehöriges Last- bzw. Lademanagement.
Das Konjunkturpaket ist beschlossen – rund 2,5 Milliarden Euro für den Aufbau von Ladeinfrastruktur, sowie weitere Förderungen für Elektroautos. Die E-Mobilität erhält nochmal einen Extraschub und so auch die damit verbundenen Geschäftsfelder, wie die Installation von Ladeinfrastruktur. Die Zeit zum Handeln und für den Einstieg in die E-Mobilität ist jetzt.
E-Mobilität birgt durch steigenden Energiebedarf nicht nur neue Herausforderungen, sondern bietet insbesondere für Systemintegratoren neue Potentiale und Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung. TQ-Automation begleitet Sie als Systempartner von der kostenlosen Online-Basisschulung bis hin zum ersten Umsatz.
Systemintegratoren und Betreiber von hybriden Energiesystemen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl unterschiedlicher Wechselrichter, Stromspeicher sowie andere Stromquellen und Verbraucher in ein System einzubinden. Die Energieflüsse der Quellen und Senken müssen dabei überwacht werden.
Der Einsatz von Energiespeichern kann dabei helfen, teure Lastspitzen bei energieintensiven Verbrauchern zu reduzieren. Hierfür wird selbstproduzierter Solarstrom und günstigerer Netzstrom gespeichert.