Wer als Elektrohandwerker regelmäßig oder auch nur sporadisch im Freien oder in kalten Räumen arbeiten muss, ist mit einer Heizjacke gut beraten. Würth hat jetzt eine solche in sein Programm aufgenommen.
Die Berufsgenossenschaft Energie Technik Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) präsentiert eine CD-ROM »Gesetze und Vorschriften« mit Unfallverhütungsvorschriften und Regeltexten zur Arbeitssicherheit.
Zum Jahresende 2013 ist Thomas Dehn aus dem operativen Geschäft bei Dehn ausgeschieden. Neben Dr. Philipp Dehn, der bereits seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter in die Dehn-Group ist, und Dr. Peter Zahlmann, verstärkt Helmut Pusch seit dem 1. Januar 2014 die Geschäftsführung. Er verantwortet den Bereich Marketing und Vertrieb.
Das deutsch-schweizerische Unternehmen Aizo AG wurde zum 1. Januar 2014 zu Digitalstrom AG umfirmiert. Das Unternehmen bietet mit seiner Smart-Home-Technologie Digitalstrom eines der führenden Vernetzungssysteme im deutschsprachigen Raum an. Als Grund für die Umfirmierung wird eine einheitliche Markenpositionierung und die Wachstumsstrategie in weitere europäische Länder angegeben.
Der Freiburger Elektroinstallateurmeister Reiner Ullmann setzt erfolgreich auf Elektromobilität: In seinem Fuhrpark von rund 15 Fahrzeugen tummeln sich seit einem knappen halben Jahr zwei Mercedes-Benz Vito E-CELL Kastenwagen.
Unsachgemäß ausgeführte Schraubverbindungen zählen zu den größten Gefahren in Niederspannungsschaltanlagen. Eine zu lose oder zu feste Verbindung kann erhebliche Risiken in sich bergen.Diese Probleme können mit dem richtigen Werkzeug, der entsprechenden Anwendung und unter Berücksichtigung der empfohlenen Drehmomente verhindert werden.
Weidmüller ordnet seinen Vorstandsbereich neu. Der bisherige Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler wird mit Wirkung zum 1. Dezember 2013 Vorstandsvorsitzender. Elke Eckstein rückt neu in den Vorstand auf und ist nun für den Bereich Bereich Produktion und Supply Chain zuständig.
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hat am 21. November 2013 den E-Markenpartnerpreis verliehen. In den drei unterschiedlichen Kategorien »Industriepartner«, »Großhandelspartner« und »Unternehmerpersönlichkeit« wurden das Lichttechnikunternehmen Brumberg, der Elektrogroßhandel Plein sowie der Unternehmer Thomas Dehn ausgezeichnet.
Wolfgang Just aus Goslar ist als Vorsitzender des e-masters-Beirat wiedergewählt worden. Beim Jahrestreffen Anfang September in Berlin wählten die e-masters Mitglieder ihre Interessensvertreter.
Gira plant verschiedene Aktivitäten zur Behebung des Fachkräftemangels im Elektrohandwerk. Auf der diesjährigen Konferenz der Gira Aktiv-Partner im österreichischen Alpbach erläuterte Marketingleiter Torben Bayer verschiedene Aktionen des Unternehmens für seine Kunden. Oliver Borchmann, Geschäftsführer Innovation und Entwicklung bei Gira, gab einen Ausblick in die Produktplanung von Gira in Hinblick auf die light + building.
Die Arbeitsgemeinschaft Medienwerbung im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ArGe Medien im ZVEH) hat im Oktober ihre Geschäftsstelle von München nach Frankfurt am Main in das Haus des ZVEH verlegt.
Eisenacher Elektrotechnik, ein Spezialist für lötfreien Kabelanschluss- und Verbindungstechnik, präsentiert eine speziell für Techniker entwickelte ultraleichte Handcrimpzange.
Bei ihrem Jahrestreffen in Berlin hat die e-masters GmbH, eine Kooperation für die mittelständische Elektrobranche, den Mitgliedern erstmals eine neuartige Darstellungstechnik präsentiert.
In Kooperation mit den Arbeitsagenturen, Jobcentern und den Elektrounternehmen in Nordwestdeutschland bietet das BFE-Oldenburg eine Weiterbildung für Arbeitssuchende zu Elektromontagehelfern an. Ende September haben die ersten neun Teilnehmer die sechsmonatige Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun offiziell Mitarbeiter eines E-Handwerksbetriebs – mit einer sehr guten langfristigen Beschäftigungsperspektive.