Habe ich die Haustür eigentlich abgeschlossen? Von dieser nagenden Ungewissheit befreit der Türschlosssensor von Homematic IP. Denn der Sensor erkennt zu jeder Zeit, ob das Türschloss ver- oder entriegelt ist.
Die App für das Smart-Home-System »Homematic IP« von eQ3 steht nun in einer neuen Version zur Verfügung (iOS und Android). Unter anderem gibt es nun Widgets und Push-Nachrichten.
Instandhaltungsverantwortliche erhalten die Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Kommunizieren alle Beteiligten nahtlos untereinander, strafft das die Prozesse der regelmäßigen und außerplanmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Um einen Kommunikationskanal für alle und eine gemeinsame Informationsbasis sowohl für PC als auch für Mobilgeräte zu schaffen, entwickelte Dr. Eckhardt + Partner Excelation.io.
Die Anforderung an die Bedienung der Komponenten im Aufzug verändert sich durch die Generation Z. War in der Vergangenheit die Bedienung der Komponenten über integrierte oder externe Bedieneinheiten für das Personal vor Ort akzeptabel, wird heute eine Bedienung der Produkte per App über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet erwartet.
Mit der Lösung »ABB Ability Mobile Connect« - einer erweiterten Funktion der App »Drivetune« - ist bei Supportfällen ein fallbasierter Zugriff auf ABB-Frequenzumrichter nun auch aus der Ferne möglich. Per App kann eine direkte Verbindung zur Support-Line von ABB aufgebaut werden, um mit Unterstützung der ABB-Experten und des Instandhalters vor Ort längere Ausfälle zu vermeiden und eine hohe Produktivität sicherzustellen.
Die App SMA 360° für PV-Fachhandwerker und Installateure vernetzt Anlagensimulation, Planung, Inbetriebnahme und Monitoring sowie automatische Benachrichtigung im Servicefall.
»Wireless Basic« ist eine Notlichtlösung der RP-Group für kleine Projekte. Das System zur Notbeleuchtung besteht aus bis zu 50 Einzelbatterieleuchten, die sich ohne aufwendige Verkabelung installieren und mittels App konfigurieren lassen.
Die aktuelle Version der Streit Zeiterfassungs-App »V.1 Zeit+« wurde im Bereich der Benutzerführung und Bedienung weiter entwickelt und erhielt eine neue Optik.
Acht von zehn Menschen in Deutschen nutzen ein Smartphone. Zum Telefonieren, E-Mail-Schreiben oder zu Recherchezwecken ist das Smartphone als mobiles Büro längst unser täglicher Begleiter. Aber es kann auch als sicheres Schließmittel dienen. In wenigen Schritten wird es zur smarten Lösung, um den Zutritt zu Räumen in Unternehmen sicher zu ermöglichen.
Smartphone und Tablet gehören heute ebenso zur Standardausrüstung des Elektrofachmanns wie Werkzeug und Messgerät. Hersteller und Dienstleister bieten passend dazu immer mehr nützliche Programme, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Mit der neuen Firmware für Siedle Smart Gateway (SG 150) und Smart Gateway Professional (SG 650) ist die Siedle App in wenigen Sekunden betriebsbereit. Komplizierte und sicherheitskritische Netzwerkkonfigurationen entfallen.
Rademacher hat ein Update des Smart-Home-Systems »Homepilot« und der zughörigen App veröffentlicht. Nun lassen sich alle Einstellungen über das Smartphone oder Tablet vornehmen. Die App ist ab sofort sowohl für Android als auch iOS in den jeweiligen App-Stores als kostenloses Update erhältlich.
Ab sofort können die mobilfunkbasierten Gegensprechanlagen und digitalen Zutrittskontrollsysteme von Intratone noch einfacher und komfortabler gesteuert werden. »Intratone Pro« heißt die kostenlose App, die eigens für die mobile Fernverwaltung der kabellosen Systeme des französischen Herstellers programmiert wurde. Diese steht nun im App Store sowie im Google Play Store zum Download bereit.