Open-RAN (Open Radio Access Network), basierend auf den Standards der O-RAN Alliance, beinhaltet in der aktuellen Ausprägung deutliche Sicherheitsrisiken. Das ist das Ergebnis einer Open-RAN-Studie, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragt hat und die nun veröffentlicht wird.
Fischer Akkumulatorentechnik stellt mit der Serie »ZB2« ein IoT-fähiges Zentralbatteriesystem (CPS) für Not- und Sicherheitsbeleuchtung vor. Dieses ist der Nachfolger der bisherigen »ZBX«-Geräteserie mit neuer Technik im äußerlich bekannten Design.
Zyxel Networks, Anbieter KI- und Cloud-basierter Netzwerklösungen, präsentiert sein neues 5G-NR-Fixed-Wireless-Access-Produktportfolio. Mit 5G New Radio (5G NR) können Channel-Partner ihren Kunden leistungsfähige Breitbanddienste, Verbindungen in maximaler Geschwindigkeit, verbesserte Netzwerksicherheit und Einsatzflexibilität bieten.
5G ist mit vielen Hoffnungen verbunden. Die nächste Generation des Mobilfunknetzes soll das Internet revolutionieren, den Datenverkehr beschleunigen und die Digitalisierung vorantreiben. 5G ist der Vorgängertechnik fast in jeder Hinsicht überlegen und etwa 100 Mal schneller als jede gute LTE-Verbindung.
Das Gateway »Swan 2« von Weptech kombiniert die Technologien Narrowband IoT und Wireless M-Bus/OMS (Open Metering System). Narrowband IoT oder auch LTE Cat NB1 ist ein energie- und kostenoptimierter Mobilfunkstandard, der in Verbindung mit dem Kommunikationsstandard Wireless M-Bus/OMS insbesondere im Smart Metering eingesetzt wird.
Die Pepperl+Fuchs-Marke ecom bringt die zehnte Generation ihrer Ex-Handy-Serie auf den Markt. Das Mobiltelefon für explosionsgefährdete Bereiche ist für Zone 1 und Division 1 zertifiziert.
Mit Dita bringt der französische Anbieter Intratone die erste mobilfunkbasierte Video-Gegensprechanlage auf den deutschen Markt. Die kabellose Lösung ist mitsamt den Servicepaketen Klassik und Prepaid in Deutschland verfügbar.