Die Emka Beschlagteile GmbH stellt eine Smartphone-basierte Zutrittskontrolle mit einer Verschlusslösung für passive Outdoor-Schaltschränke bzw. Telekommunikationsgehäuse, auch Multifunktionsgehäuse genannt, vor.
Acht von zehn Menschen in Deutschen nutzen ein Smartphone. Zum Telefonieren, E-Mail-Schreiben oder zu Recherchezwecken ist das Smartphone als mobiles Büro längst unser täglicher Begleiter. Aber es kann auch als sicheres Schließmittel dienen. In wenigen Schritten wird es zur smarten Lösung, um den Zutritt zu Räumen in Unternehmen sicher zu ermöglichen.
Die Pepperl+Fuchs-Marke ecom präsentiert die neue Generation seiner eigensicheren 4G/LTE-Android-Smartphone-Serie Smart-Ex. Mit einem 12,7 cm (fünf Zoll) großen Display, seinen Features und seinem optimierten Zubehörkonzept ist das »Smart-Ex 02« als explosionsgeschütztes Smartphone für die Zone 1/21 und Div. 1 geeignet.
Verlorene Schlüssel, Besucher, Personal oder neue Kollegen – es wird schnell schwierig, den Überblick über die Zutritte zu behalten und Türen konsequent zu sichern. »Dormakaba evolo smart« ist eine kostenlose App, die hier Abhilfe schafft.
Ab sofort können die mobilfunkbasierten Gegensprechanlagen und digitalen Zutrittskontrollsysteme von Intratone noch einfacher und komfortabler gesteuert werden. »Intratone Pro« heißt die kostenlose App, die eigens für die mobile Fernverwaltung der kabellosen Systeme des französischen Herstellers programmiert wurde. Diese steht nun im App Store sowie im Google Play Store zum Download bereit.
Der Anbieter Evva hat seine Lösung Airkey, bei dem das Smartphone der Schlüssel ist, um eine Schnittstelle (API - Application Programming Interface) erweitert.
Das »IP-Gateway II« von SKS bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr Zuhause von überall auf der Welt zu erreichen. So sehen die Anwender, wer an der Haustür klingelt, können mit dem Besucher sprechen und auf Wunsch die Tür öffnen. Und das, obwohl sie kilometerweit entfernt sind.
Auf der Bau 2019 zeigte Häfele Lösungen, die rund um das elektronische Schließsystem Dialock in bestehenden Kooperationen mit den beiden Marken-Partnern Hotelbird und Interel umgesetzt wurden. Dazu gehört auch das Einchecken per Handy über den Smartphone-Key.
Mit diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt der sogenannten »Smartphones«. Ein Begriff, für den es - wer hätte es gedacht - kein entsprechendes deutsches Wort gibt. Übrigens: Schauen Sie einmal genau hin, welches Wort Engländer oder Amerikaner für »Handy« benutzen. Sie werden vielleicht überrascht sein.
Bullitt Group, Hersteller von robusten Smartphones, hat das Lepton Mikrokamera-Modul von Flir in sein neues Cat S60 eingebaut und damit das erste Wärmebild-Smartphone erschaffen.