Die Agentur für Markenkommunikation Stiehl/Over/Gehrmann (S/O/G) setzt für ihr neues Büro in Osnabrück auf eine nachhaltige Beleuchtung des Leuchtenunternehmens Erco. Das Licht lässt sich ebenso flexibel wie individuell auf wechselnde Office-Layouts anpassen.
Elektrohandwerksbetriebe aus Norddeutschland, die sich mit bemerkenswerten Lichtprojekten für den Lichtpreis 2022 beworben hatten, wurden auf der Fachmesse GET Nord in Hamburg ausgezeichnet. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise zeigt das Elektrohandwerk damit seine Lösungskompetenz und hilft seinen Kunden langfristig die Kosten zu senken. Auch die Systemintegration spielte bei der Bewertung der für den Wettbewerb eingereichten Projekte eine wichtige Rolle.
Die Präsenz- und Multisensoren-Reihe »PD4N« hat B.E.G. Brück Electronic um zwei Bluetooth-gesteuerte Casambi-Modelle erweitert, die sich über die Casambi-App bedienen lassen.
Mit neuen Varianten speziell für die Deckeneinbaumontage erweitert Hersteller Esylux sein Portfolio an Bewegungs- und Präsenzmeldern. Es handelt sich um praxiserprobte Geräte aus den Serien Basic, Compact und Flat, die als neue Ausführungen nun zusätzlich über Einbaubügel mit Federklemmen verfügen.
Der Hersteller Paulmann bietet Schienensysteme für die Beleuchtung in verschiedenen Anwendungsbereichen an: »URail« für den privaten und »ProRail3« für den gewerblichen Einsatz.
Flanke, Kopfball – Tor! Fußball ist in Deutschland wie auch in Luxemburg die beliebteste Sportart. Seit Herbst letzten Jahres wird das neue Nationalstadion in der Hauptstadt Luxemburg für Sport- und Kulturveranstaltungen genutzt. Damit mehrere tausend Besucher bei einem Notfall schnell die Ausgänge finden, wurden hochmoderne Notbeleuchtungssysteme installiert. Die Stromversorgungssysteme und rund 700 verbaute Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten sind optimal für die lokalen Erfordernisse ausgelegt und werden zentral überwacht.
Speziell für Elektroinstallateure bietet Paulmann ab Anfang 2023 kostenlose Webinare rund um das Thema Beleuchtungstechnik an. In maximal 30 Minuten erhalten Teilnehmer direkt vom Hersteller Informationen zu Produkten und Anwendungsbereichen sowie Montagehinweise.
Die GAZ Notstromsysteme GmbH stattet ab sofort Sicherheitsbeleuchtungsanlagen auch mit Lithium-Batterien aus. Möglich macht dies die geänderte DIN EN IEC 62485-5. Für Betreiber, Nutzer sowie Wartungsunternehmen ergeben sich daraus diverse Vorteile.
Die großen Verbesserungen durch den Einsatz von LED haben auch dazu geführt, dass sich in der Lichtplanung einige nachteilige Ansätze etabliert haben. Viele greifen, ohne nachzudenken, zu flächendeckender Beleuchtung und nehmen sogar Streulicht in Kauf, weil LEDs eine sehr effiziente Lichtquelle sind. Aufgrund steigender Energiekosten sollte hier ein Umdenken einsetzen.
Man nimmt sie zumeist nicht wahr, doch falls keine vorhanden ist, werden wir stutzig: Es geht um den Einsatz von Wege-, Straßen- und Parkplatzbeleuchtung. Sicherheit und Orientierung haben bei der Ausleuchtung von Firmenparkplätzen und Zufahrtsstraßen oberste Priorität.
Der Hersteller dot-spot ergänzt sein Sortiment an LED-Leuchten um Ausführungen aus Edelstahl V4A in der Farbe Schwarz: Den Spot „clarios flex beam“ sowie die Bodeneinbauleuchten „brilliance“.
Mit intelligenten Lichtlösungen lässt sich der Stromverbrauch im öffentlichen Raum um bis zu 80 % senken. So bietet die Umstellung auf smart vernetzte LEDs in Zeiten der Energiekrise eine Alternative zum bloßen Ausschalten der Beleuchtung im öffentlichen Raum.
Das 2022 neu eröffnete Bucher Gartencenter im schweizerischen Widnau bietet viele unterschiedliche Erlebnisflächen mit Blumen, Pflanzen und Accessoires. Das Lichtkonzept von Zumtobel entstand in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Inventron AG sowie der Projekt AG – Ingenieurbüro für Elektrotechnik, welche für die Elektroplanung verantwortlich zeichnet.