Ein Thema, das auf der Light + Building 2022 in jeder Halle auftauchte, war die Vernetzung zusammen mit Lösungen zur Kommunikation. Diese Bildergalerie zeigt eine Auswahl.
Mehrere neue Schienenstrahler-Modelle gibt es nun von Eurolighting. Sie eignen sich für Anwendungen u.a. in Büros, Verkaufs- und Showräumen, Messeständen oder Galerien.
Anfang November feierte die Sonderausstellung »Neues Licht aus Pompeji« in den Staatlichen Antikensammlungen in München ihre Premiere. Das Österreichische Lichtunternehmen Zumtobel sorgt dabei für die passende Beleuchtung.
Mit »Dialux evo 11« hat die Dial GmbH jetzt ein Update ihrer Lichtplanungssoftware veröffentlicht. Nun kann man auf einem Blick erkennen, wie das Energiesparpotenzial in Abhängigkeit von einer tageslichtabhängigen Steuerung ausfällt. Zudem ist es jetzt möglich, selbst konstruierte Möbel und Objekte zu speichern sowie mit den aktuellen Normen zu arbeiten.
Für kleine Installationen von bis zu 50 Not- und Sicherheitsleuchten eignet sich »Wireless Basic« von RP-Technik GmbH. Alle Leuchten sind mit Bluetooth ausgestattet und bilden ein lokales BLE-Mesh-Netzwerk.
Die Ringleuchten von Eglo Leuchten gibt es neben einem klassischen Metalldesign auch als Textil-Ringleuchten. Die Leuchten sind in verschiedenen Größen verfügbar, die Produktion von Sonderfarben und Sondergrößen ist möglich. Optional gibt es auch Varianten mit Dali
Sein Sortiment an linearen LED-Leuchten »Ceag Exlin« hat Eaton nun erweitert. Die batteriebetriebene Variante »Exlin NE+« bietet eine dezentrale LED-Lösung für die erforderliche Notbeleuchtung bei Stromausfall gemäß EN 60598-2-22. Die Leuchtenserie ist für den Einsatz in Zone 1 und Zone 21 zertifiziert.
Die zweite Generation der »IndiviLED« von Ledvance ist eine nachhaltige LED-Leuchte für Büroanwendungen mit austauschbaren Komponenten für eine einfache Wartung.
Am 27.10.2022 eröffnete SLV am deutschen Hauptsitz in Übach-Palenberg ein neues Visitor Center. Kunden können dort die Produkte von SLV in der konkreten Anwendung erleben.
Der Trend zur LED-Beleuchtung in der Innen- und Außenbeleuchtung nimmt stetig zu. Mittlerweile haben viele Anwender ihre ersten Erfahrungen mit der Technik gesammelt. Die waren nicht ausschließlich positiv. So gab es bei einer Reihe von Außenbeleuchtungsanlagen Defekte durch ein Überspannungsereignis.
Die Lampe »Philips Master LED tube UE« von Signify entspricht der höchsten Energieeffizienzklasse A. Nach den neuen Maßstäben der EU-Verordnung müssen Beleuchtungsprodukte eine Energieeffizienz von mindestens 210lm/W aufweisen, um die Energieeffizienzklasse A zu erreichen.
Die LED-Außenleuchten der Reihe »Gizmo Solar« von Sylvania gibt es als Wand-, Boden- und Pfahlleuchten sowie Fluter. Sie werden über ein PV-Modul mit Strom versorgt und sind daher ohne Netzanschluss einsetzbar. Die in Schutzart IP65 ausgeführten Leuchten eignen sich für einen Temperaturbereich von -10°C bis +40°C.
Der LED-Treiber »LCI 220/500-1400/300 pD NF h28 PRE4« von Tridonic mit 220 W eignet sich für den Einsatz vor allem in industriellen Anwendungen. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40°C bis +75°C. Die Lebensdauer beträgt bis zu 100.000 h bei 65°C Umgebungstemperatur. Der Treiber ist mit einem integrierten Einschaltstrombegrenzer ausgestattet, der den Impuls des Einschaltstroms begrenzt
Inwieweit kann UVC-Technologie helfen, Mikroorganismen in der Luft zu inaktivieren und damit für reinere Luft bei Großveranstaltungen zu sorgen? Dieser Frage sollte eine Untersuchung in einem Festzelt auf dem Oktoberfest 2022 klären. Der Praxistest zeigt: Die UVC-Technologie kann die Anzahl der vermehrungsfähigen Luftkeime senken.
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Oft gehen damit allerdings hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher – auf den ersten Blick. Betrachtet man sich das Ganze nämlich genauer und vergleicht neben dem Einkaufspreis beispielsweise Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass vermeintlich günstige Anschaffungskosten für die Hallenbeleuchtung oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend werden.